/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neuer Schweizer Motormäher am Markt

Pünktlich zur Mähsaison kommt ein neuer Motormäher «Made in Switzerland» auf den Markt. Die Tell Maschinen GmbH lanciert den «Tell Typ 1291». Die Maschine zeichne sich durch hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz aus, so der Hersteller.

In der Schweiz hat die Produktion von Motormäher eine lange Tradition. So stellen Rapid und Aebi Einachser in ihren Werken in Killwangen AG respektive Burgdorf BE her. 

Leistungsstarkes Hydrauliksystem

Nun will sich ein Schweizer Jungunternehmen am Markt etablieren. Die Tell Maschinen GmbH aus aargauischen Veltheim kündigt eine «Schweizer Innovation im Bereich Motormäher» an. Es handelt sich um den «Tell Typ 1291», ein Motormäher im oberen Leistungssegment. Als Abnehmer hat das Unternehmen Landwirte, Forstunternehmen und Gemeinden im Fokus,

Gemäss der Tell Maschinen zeichnet sich das neue Gerät durch hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz aus. Das Herzstück des Mähers sei ein leistungsstarkes Hydrauliksystem, das durch neuste Technologie für maximale Leistung sorge. «Der Mäher ist darauf ausgelegt, unabhängig von der Art des Geländes höchste Leistung zu erzielen», heisst es in der Mitteilung. 

Langlebigkeit

Das Design stelle die Bedürfnisse der Anwender in den Vordergrund. Die ergonomische Gestaltung der Bedienelemente und die leichte Manövrierbarkeit machen Arbeiten laut Tell Maschinen angenehm und mühelos. Das Design im Baukastensystem ermögliche den einfachen Anbau von Geräten verschiedener Hersteller. «Eine maximale Flexibilität für verschiedene Anwendungsbereiche ist damit garantiert», heisst es weiter.

Dank langlebigen Materialien sei eine langfristige Nutzung gewährleistet. «Die robuste Bauweise macht den Mäher zu einem verlässlichen Begleiter für jeden Anwender», sagt André Isabel, Leiter Entwicklung und Verkauf.  Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Verschiebeachse mit grossen Verschiebebereich unter der Maschine.

Technische Daten

Der «Tell Typ 1291» verfügt über einen 23 PS «EFI-Benzinmotor». «Der Einspritzmotor garantiert beste Leistung in jedem Drehzahlbereich und Hanglagen bis 45°», hebt der Hersteller hervor. Die Verstellachse lässt sich um 38 cm verschieben. Sie gebe dem Anwender die Möglichkeit, den Schwerpunkt in allen Lagen und mit unterschiedlichen Anbaugeräte präzise anzupassen. Das Kopplungssystem kann entsprechend den bereits vorhandenen Anbaugeräten gewählt werden. Der Antrieb erfolgt wahlweise über die Zapfwelle oder über Hydraulikanschlüsse.

Angetrieben wird der Mäher über ein Hydrauliksystem mit drei speziell für die Tell Maschinen GmbH entwickelten Hochleistungspumpen. Der Fahrantrieb erfolgt stufenlos. Die Radmotoren sind mit automatischen Lamellenbremse versehen, die den Stillstand auch in steilem Gelände garantieren. «Die Zapfwelle wird über einen Drehregler von 0-1000 U/min eingestellt und ermöglicht es den Drehsinn zu ändern. Die Zusatzhydraulik wird über einen Daumenjoystick bedient», schreibt die Tell Maschinen GmbH.

«Preis im Mittelfeld»

Gelenkt wird mittels Drehgriff am linken Holmende. Vorwärts- und Rückwärtsfahrt erfolgt über den Fahrhebel am rechten Holmende. Alle Bedienelemente wie Zapfwellenschalter, Achsverschiebung und Zusatzsteuerungen werden ergonomisch mit Daumen und Zeigefinger bedient.

Gemäss Tell-Maschinen-Geschäftsführer Daniel Lüscher wird neue «Tell Typ 1291» pünktlich zur Mähsaison 2024 auf dem Markt erhältlich sein. An der Agrimesse sagten die Jungunternehmer gegenüber schweizerbauer.ch, dass sich der Preis im Mittelfeld befinden werde. Dadurch soll das Gerät sehr konkurrenzfähig werden.

-> Hier gehts zur Website

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?