Vor kurzem hat die Firma Platzhirsch Wildspezialitäten GmbH das Label «Swiss Aubrac Beef» lanciert und geschützt. Sie vermarktet darunter Fleisch von Schweizer Aubrac-Rindern und -Ochsen.
«In diesem Jahr liefern uns zehn Betriebe rund 35 Tiere», sagt Mischa Hofer, Inhaber der Firma aus Treiten BE, die auf die Vermarktung von Fleisch von einheimischem Wild, auf Pro-Specie-Rara- und auf andere Nischenrassen spezialisiert ist. Hofer kauft die Tiere direkt bei den jeweiligen Landwirten ein, lässt sie schlachten, in seinem Partnerbetrieb zerlegen und liefert das Fleisch vorwiegend in die Gastronomie. «Das Spezielle an Aubrac-Fleisch ist seine helle Farbe und der hohe Zartheitsgrad», schwärmt der passionierte Jäger. Er könnte noch mehr Aubrac-Tiere verkaufen.
Die zehn bis zwölf Monate alten Schlachttiere müssen mindestens die Klasse T erreichen. Gewicht und Fettklasse sind bewusst nicht vorgegeben, um den Landwirten den Druck hinsichtlich der Taxierung zu ersparen. Für Bio-Tiere gilt ein Jahrespreis von aktuell 12.50 Fr./kg SG, der Preis für konventionelle Tiere entspricht dem C3-Naturabeef-Preis.