Mit dem Speedy One stellte die Firma Bomech diese Woche einen neuen Schleppschuhverteiler mit Exakt-Verteiler vor. Die Neukonstruktion des holländischen -Herstellers wiegt 950 kg und ist sowohl für Erstausrüster wie auch für Nachrüstungen geeignet.
Der Speedy One kann an Fässer mit eine maximalen Durchmesser von 2 Meter angebaut werden. Durch eine vernünftige Konstruktion betrage die Transportbreite 2.55 Meter und die Gesamthöhe nicht mehr als 3.20 Meter, , schreibt die Firma Bomech in einer Pressemitteilung. 
Drei Arbeitsbreiten
Der Schleppschuhverteiler ist verfügbar in Arbeitsbreiten von 9 und 10.5 Meter und wiegt nur 950 kg. Geeignet sei die neue Speedy-One-Baureihe für die Nach- und Erstausrüstung für jeden Fasshersteller.
Der aktive Anpressdruck beträgt 6 bis 8 kg pro Schuh. Das sorge für einen optimalen Bodenanpassung. 
Vollautomatische Steuerung
Speziell für den Speedy One hat Bomech eine neue vollautomatische Steuerung entwickelt. Diese erfordert nur ein doppelwirkendes Steuergerät und keine speziellen Voraussetzungen. Alle Funktionen von dem Schleppschuhverteiler, wie ein- und ausklappen, heben und senken, die Schneidverteilköpfe und der Schieber / Dreiwegehahn werden mit dem Vollautomaten in Folge geschaltet.
Der 10.5 Meter Schleppschuh Verteiler hat wie die grösseren Speedy Modelle an jeder Seite eine klappbare Spitze von 1,50 Meter. Diese Spitzen sind gesichert mit einem 3-Dimensionalen Anfahrschutz. Diese 3-D Anfahrschütze sichern die Schleppschuhe gegen Kollision aus jeder Richtung. Als Rohr dient ein 5-Zoll-Anschluss.
Zur Firma
Die Firma Bomech B.V. ist ein Hersteller von Gülle-Schleppschuh-Verteilern aus Albergen (Holland). Das Unternehmen wurde in den 90er Jahren von Gerard Schurink und Jan Hoek gegründet. Durch die langjährige Erfahrung von Bomech im Bereich Gülle-Schleppschuh-Technik verfügt das Unternehmen heute über eine breite Produktpalette, u. a. dem Bomech-Multi-Profi, dem laut der Firma grössten Schleppschuh-Verteiler der Welt mit 30 m Arbeitsbreite.





Kommentare (1)