Das Labor LBU in Thun hat einen Bohrer entwickelt, mit dem einfach ÖLN-Bodenproben entnommen werden können.
Eine Bodenprobe wird nur fachgerecht entnommen, wenn dies ohne grossenAufwand möglich ist. Das Labor für Boden- und Umweltanalytik (Labor LBU) in Thun BE hat deshalb laut eigenen Angaben einen Bohrer entwickelt, mit dem rasch und einfach ÖLN-Bodenproben entnommen werden können. Nach Versuchen in der ganzen Schweiz stellt das Labor das System den Landwirten nun kostenlos zur Verfügung.
Per Post zum Landwirt
Der Swiss Sampler kann direkt beim Labor LBU bestellt werden. Er wird zusammen mit dem restlichen benötigten Material zur Probenentnahme per Post geliefert. Kernstück des Systems ist ein Bohrer, der in handelsübliche Akkuschrauber eingespannt wird. Zur Entnahme der Bodenprobe wird der Swiss Sampler durch eine Öffnung des mitgelieferten Eimers gesteckt. Durch seine spezielle Form gräbt sich das Gerät in die Erde ein. Der Eimer dient gleichzeitig als Sammel- und Mischgefäss für die Teilproben.
Kostenloser Transport
Pro Parzelle wird eine Probe in die mitgelieferten Dosen verpackt. Zum Schluss wird sämtliches Material wieder in den Karton verpackt und mit der beigelegten und vorfrankierten Klebeadresse versehen. Der Bauer kann das Paket kostenlos auf der Post abgeben oder es bequem und ebenfalls kostenlos mit dem Service pick@home zu Hause abholen lassen.
Weitere Infos finden Sie hier



