/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

New Holland: Der T5 AC füllt Lücke

Motor und Getriebe vom T6, Bedienung von den Grossen und die kompakten Abmessungen vom T5 – genau das ist die Herkunft des T5 AC von New Holland. Der «Schweizer Bauer» hat den Traktor im Einsatz getestet. -> Mit Video

Daniel Hasler; Video: Fabian Wisler |

 

 

Motor und Getriebe vom T6, Bedienung von den Grossen und die kompakten Abmessungen vom T5 – genau das ist die Herkunft des T5 AC von New Holland. Der «Schweizer Bauer» hat den Traktor im Einsatz getestet. -> Mit Video

Er füllt bei New Holland eine wichtige Lücke im Sortiment. Der T5 war schon bisher eine beliebte Maschine bei Schweizer Landwirten, insbesondere wegen dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Seit wenigen Wochen werden nun auch die ersten stufenlosen T5 ausgeliefert und erweitern das Spektrum der stufenlosen Traktoren im Sortiment von New Holland gegen unten. Der «Schweizer Bauer» konnte den Traktor bei winterlichem Einsatz testen. 

Schweizer Power

Unter der Motorhaube arbeitet bei unserem Testkandidaten T5.140 AC ein 4,5-Liter-FPT-Motor mit  4 Zylindern und 140 PS. Der Motor hat Schweizer Gene und ist zu recht einer der besten Motoren am Markt zurzeit. Das bestätigen der Fahreindruck und die Messwerte der Prüfstellen. Das Modell erfüllt die Abgasnorm der Stufe 5. 

Die Energie wird über das CNH-eigene stufenlose Getriebe übersetzt. Die vielfältige Getriebesteuerung lässt nach kurzer Einarbeitungszeit keine Wünsche offen. Reversier- und Beschleunigungsaggressivität können in drei Stufen vorgewählt werden. Eine tolle Option ist die Motorstaubremse.

Bis 108 Liter pro Minute

Mit der optionalen Load-Sensing-Pumpe liefert der T5 108 Liter Öl in der Minute ab. Mit zwei mechanischen und zwei elektrischen Steuergeräten ging der T5 in unseren Test. Bei allen lässt sich die Menge einstellen. Im Heck stemmt der Traktor nach Herstellerangaben 5,5 Tonen. Optional ist eine Fronthydraulik und Frontzapfwelle verfügbar. 

Ab Werk ist entweder eine hydraulische oder eine Druckluftbremse erhältlich. Laut Werkstatt lässt sich — und das werde praktisch immer auch gemacht – die Druckluftbremse aber bequem nachrüsten. Die 3-fach-Zapfwelle startet sanft und lässt sich sehr schnell und präzise wieder ausschalten. Mit den in unsere Test angebauten Geräten Rückewagen und Miststreuer hatte der Schlepper absolut keine Probleme. 

Gleiten über den Boden

New Holland nennt die verbaute Vorderachsfederung Terraglide. Diese Achse arbeitet sehr gut und die Fahrt ist auch auf schlechten Strassen sehr komfortabel. Die Kabine ist gefedert. Und das gibt schon das Stichwort für einen wichtigen Punkt dieser Baureihe: die Kabine.

Die Kabine ist bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt und wurde ständig optimiert. Die Armlehne ist bekannt und sehr einfach zu bedienen. Nach kurzer Einarbeitungszeit kann auch der ganze Funktionsumfang effizient genutzt werden. Das integrierte Terminal bietet viele Funktionen. Optional ist eine Niedrigdach- oder eine Panoramavariante erhältlich. 

Nicht zuletzt überzeugt auch die Nutzlast. Der Testschlepper bringt rund 5800 kg auf die Waage. Macht man den Abgleich mit dem zulässigen Gesamtgewicht, so sind erstaunliche 4500 kg Nutzlast übrig – ein toller Wert! Das Eingemachte zum Schluss: Unser gut, aber nicht vollständig ausgestatteter Testkandidat kostet netto 129'000 Franken inklusive Mehrwertsteuer. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.03%
    • Ja, aus Mais:
      14.43%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.03%
    • Nein:
      76.51%

    Teilnehmer insgesamt: 596

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?