/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Newcomer wird Schweizer Meister

Unter speziellen Bedingungen wurde in diesem Jahr die Schweizer Meisterschaft der grössten Gemüse durchgeführt. Der Seriensieger bei den Kürbissen konnte seinen Titel nicht verteidigen. Es kam zu einer Überraschung. Rekorde gab es bei verschiedenen Gemüsen.

 

Unter speziellen Bedingungen wurde in diesem Jahr die Schweizer Meisterschaft der grössten Gemüse durchgeführt. Der Seriensieger bei den Kürbissen konnte seinen Titel nicht verteidigen. Es kam zu einer Überraschung. Rekorde gab es bei verschiedenen Gemüsen.

Auf dem Bächlihof in Jona (SG) der Jucker Farm wird seit mehreren Jahren die Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen durchgeführt. Doch 2020 machte die Corona-Pandemie die Austragung aussergewöhnlich.

Anlass ohne Publikum

Wegen dem Virus konnten sich die Schweizer Meister nicht vor Publikum zeigen. Der Anlass wurde auf einem Parkplatz durchgeführt, um Menschenansammlungen zu verhindern. «Zudem wurden den einzelnen Züchtern Zeitfenster zugewiesen, um die Verteilung der Personen besser zu steuern», erläutert Nadine Gloor vom Marketing der Jucker Farm die speziellen Bedingungen.

In diesem Jahr nahmen 10 Kürbiszüchter an der Meisterschaft teil. Nicht dabei war Seriensieger Beni Meier. Er hatte drei Kürbisse im Rennen, musste sich aber diesen Sommer von ihnen verabschieden.

Erstmals Sieger aus der Romandie

Beim Kürbiswiegen war damit der Weg frei für einen neuen Sieger. Und es kam zu einer grossen Überraschung. Als absoluter Kürbisneuling holte Simon Favre aus Belmont-sûr-Lausanne (VD) mit einem 401 kg schweren Kürbis den Sieg. Er ist der erste Teilnehmer aus der Romandie und holte sich sogleich den Sieg. 

Der zweite Platz ging an Matthias Leuenberger aus Leimiswil (BE), dessen Kürbis 365,6 kg wog. Auf den 3. Platz schaffte es Jürg Wiesli aus Dozwil (TG) mit einem 353 kg schweren Kürbis. In diesem Jahr waren die Kürbisse weniger schwer als auch schon. 2019 wog der Sieger-Kürbis von Beni Meier nicht weniger als 950 Kilo. Der Schweizer Rekord stammt aus dem Jahr 2014.  Der Kürbis von Meier brachte damals 953,5 Kilo auf die Waage.

25 Kilo schwere Melone

Bei den anderen Gemüsen purzelten die Rekorde. Hier trumpfte Jürg Wiesli gross auf, wie die Jucker Farm in der Mitteilung weiter schreibt. Einen Schweizer Rekord realisierte er mit einer gigantischen Wassermelone mit einem Gewicht von nicht weniger als 24,92 kg. Auch die 66,5 cm lange Runner Bean (Feuerbohne) bedeutet eine neue Rekordmarke. 

Weitere neue Schweizer Rekorde schafften Roger Rüegger aus Brittnau (AG) mit einer 1,24 kg schweren Aubergine sowie Roman Brander aus Mosnang (SG) mit einem  Rotkohl von 9,44 kg Gewicht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.7%
    • Ja, aus Mais:
      10.75%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.26%
    • Nein:
      80.29%

    Teilnehmer insgesamt: 893

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?