Artikel werden durchsucht.
Übrige Tiere
Tiere
Übrige Tiere
Wanderung soll für Aale sicherer werden
Wasserkraftwerke stellen für Fische wie den Aal oft ein unüberwindbares Hindernis bei ihrer Wanderung dar. Die…
20.05.2016 16:05
Tiere
Übrige Tiere
Wie die Giraffe ihren langen Hals bekam
Wie kam die Giraffe zu ihrem langen Hals? Die zugrundeliegenden Veränderungen im Erbgut der Tiere haben Forscher aus…
20.05.2016 11:23
Tiere
Übrige Tiere
Roboter-Biene kann an Unterseite von Blättern haften
Eine neue, insektenartige Mini-Drohne kann an der Unterseite von Pflanzenblättern und Gegenständen haften. So…
20.05.2016 07:16
Tiere
Übrige Tiere
Aktionsplan gegen «Superbakterien» gefordert
Britische Experten schlagen Alarm: Wenn nichts dagegen unternommen wird, könnte im Jahr 2050 in der Welt alle drei…
19.05.2016 14:17
Tiere
Übrige Tiere
Das Schweigekartell der Wolfsfreunde
Noch hat der Alpsommer längst nicht begonnen. Doch der Wolf schlägt bereits jetzt wieder zu. Immer häufiger auch in…
18.05.2016 06:14
Tiere
Übrige Tiere
Lachse nicht anfällig für tödliche Forellen-Krankheit PKD
Lachse sind nicht anfällig für die Fischkrankheit PKD, die Forellenbestände teils stark dezimiert. Zu diesem…
17.05.2016 18:31
Tiere
Übrige Tiere
Schwalben brauchen unsere Hilfe
Schwalben sind auf geeignete Nistplätze und auf einen naturnahen Lebensraum angewiesen. Schon durch einfache…
15.05.2016 07:11
Tiere
Übrige Tiere
Rebellischer Luchs entweicht aus Zoo
Ein junger Luchs, den die Behörden im Zoo La Garenne VD unterbringen wollten, ist am Mittwoch blitzschnell aus…
13.05.2016 13:26
Tiere
Übrige Tiere
Ammoniak: Anreize zur Reduktion wirken kaum
Gülle und Mist enthalten Ammoniak, das Pflanzen und Böden schädigen kann. Die Schweizer Landwirtschaft produziert zu…
12.05.2016 17:32
Tiere
Übrige Tiere
Mäuse ziehen Junge gemeinsam auf, wenn es sich lohnt
Hausmäuse ziehen ihre Jungen häufig in einem gemeinsamen Nest auf. Wie Zürcher Forscher zeigen, sind die Weibchen…
12.05.2016 17:00
Tiere
Übrige Tiere
Wolf reisst trotz Elektrozaun Lämmer
In der Nähe des Dorfes Bürchen hat am Dienstag einer der Augstbordwölfe in einer geschützten Schafherde drei Lämmer…
12.05.2016 08:47
Tiere
Übrige Tiere
Marder knabbern am liebsten Ostschweizer Autos
Kommt das Auto am Morgen nicht vom Fleck, war vielleicht am Marder am Werk und hat Kabel und Schläuche angeknabbert.…
11.05.2016 15:33
Tiere
Übrige Tiere
Älteste Katze der Welt ist 30-jährig
Viel Bewegung, auch noch im hohen Alter, Neugier auf Neues und die Liebe zu Menschen: All das hat Scooter 30 Jahre…
11.05.2016 07:11
Tiere
Übrige Tiere
Naturnahe Gärten am besten für Vögel
Die Amsel ist der häufigste Vogel in Schweizer Gärten. Je naturnaher die Gärten sind, desto vielfältiger ist die…
10.05.2016 11:50
Tiere
Übrige Tiere
Bärenspuren jetzt in Mittelbünden entdeckt
Unbekannte Bären aus Norditalien sind offenbar noch immer daran, dass Terrain in Graubünden zu erkunden. Die neusten…
09.05.2016 18:59
Tiere
Übrige Tiere
Schwere Zeiten machen Bakterien zu Individualisten
Bakterienpopulationen bringen besonders viele Individualisten hervor, wenn die Nährstoffe knapp werden. Das hilft…
09.05.2016 17:00
Tiere
Übrige Tiere
Insekten als Nahrungsquelle für Tiere getestet
Das Verbot der Verfütterung von Insekten als Eiweißquelle für Tiere in der Europäischen Union sollte überdacht…
09.05.2016 07:01
Tiere
Übrige Tiere
Südbünden ist kein Bärenparadies
Pro Natura und WWF Schweiz haben ein Bärensymposium veranstaltet. Verantwortliche aus Italien, Slowenien und der…
05.05.2016 15:14
Tiere
Übrige Tiere
GR: Wieder Bären-Beobachtungen
Drei Wochen nachdem der letzte Einwanderer im Unterengadin von einem Zug überfahren und getötet worden ist, sind…
04.05.2016 17:20
Tiere
Übrige Tiere
Initiative «Für ein Wallis ohne Grossraubtiere» lanciert
CVP-Kreise haben am Dienstag eine Initiative «Für einen Kanton Wallis ohne Grossraubtiere» lanciert. Diese verlangt,…
03.05.2016 17:32
Tiere
Übrige Tiere
Schleiereule: Bauern können helfen
Der Endspurt bei der Volkszählung der Vögel hat begonnen. Doch Nachweise der Schleiereule fehlen noch aus vielen…
03.05.2016 16:01
Tiere
Übrige Tiere
Fischotter in Graubünden nachgewiesen
In der Region Domleschg/Heinzenberg im Kanton Graubünden lebt ein Fischotter. Die Marderart konnte mittels einer…
03.05.2016 10:22
Tiere
Übrige Tiere
Berufsfischer kämpfen ums Überleben
In den 1970er-Jahren machten überdüngte Seen Schlagzeilen. Heute ist das Gegenteil der Fall: In einigen Seen fehlt…
03.05.2016 09:40
Tiere
Übrige Tiere
Australien will Wildpferde töten
Australiens Behörden machen rund 6000 Wildpferde in einer Region südwestlich von Sydney für schwere Umweltschäden…
02.05.2016 10:05