Verschiedene NGO werfen der Weltbank vor, mit der aktuellen Politik das Land Grabbing zu unterstützen. Diese habe eine entscheidende Rolle bei Landprivatisierungen inne.
Die Weltbank spiele eine Führungsrolle beim weltweiten Land Grabbing, so die NGO, darunter die Bauernbewegung La Via Campesina und Friends of the Earth. Die Weltbankpolitik für Landprivatisierung und – konzentration habe den Weg geebnet, dass Unternehmen in den letzten Jahren bis zu 80 Millionen Hektaren Land aufgekauft hätten.
Die ländliche Bevölkerung verliere dadurch die Kontrolle über ihr Land und Wasser. Kritisiert werden insbesondere die Principles for Responsible Agricultural Investment (RAI) der Weltbank. Diese seien lediglich ein Versuch, Land Grabbing zu legitimieren.