Die niederländischen Behörden haben einen Fleischgrosshandel stillgelegt. Es bestehe der Verdacht, dass in dem Betrieb im südniederländischen Oss Pferde- mit Rindfleisch vermischt und als reines Rindfleisch verkauft wurde, teilte die Kontrollbehörde für Nahrungsmittelsicherheit am Montag mit.
Kontrolleure hatten am vergangenen Freitag das Unternehmen durchsucht, Proben entnommen und die Buchhaltung beschlagnahmt. Ob das Unternehmen in den aktuellen Pferdefleischskandal verwickelt ist, konnte die Behörde nicht sagen. Der Verdacht bestehe schon länger. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Der Grosshändler verarbeitet nach eigenen Angaben Fleisch aus verschiedenen europäischen Ländern und beliefert Händler, Lebensmittelunternehmen und Supermärkte. Die Kontrollbehörde blockierte zudem Fleischvorräte in einem Lagerunternehmen in Breda. Dabei soll es um Pferdefleisch aus Rumänien gehen. Der in Zypern ansässige Betrieb Draap Trading soll in den Kühlhallen 60 Tonnen Pferdefleisch gelagert haben.
Der Eigentümer von Draap - rückwärts gelesen das niederländische Wort für Pferd - war bereits im vergangenen Jahr zu einer Gefängnisstrafe von neun Monaten verurteilt worden, da er Pferdefleisch illegal als Rindfleisch verkauft hatte.