/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Niedrigzinsen und Gelddrucken in aller Welt

Die Geldpolitik der Zentralbanken in aller Welt beeinflusst die Geschicke der Weltwirtschaft. Die fünf wichtigsten Zentralbanken und ihre derzeitige Geldpolitik:

sda |

 

 

Die Geldpolitik der Zentralbanken in aller Welt beeinflusst die Geschicke der Weltwirtschaft. Die fünf wichtigsten Zentralbanken und ihre derzeitige Geldpolitik:

Federal Reserve: Die US-Notenbank hat Ende 2008 ihren Leitzins auf praktisch Null gesenkt und bewegt sich seitdem in einer Bandbreite von null bis 0,25 Prozent. Mit Anleihenkäufen spülte die Fed in den vergangenen Jahren zusätzliches Geld in die Märkte, um den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten.

Europäische Zentralbank: Die EZB hat ihren Leitzins auf 0,05 Prozent gesenkt und liegt damit ebenfalls nahe dem Nullniveau. Auch in der Eurozone wird mit Anleihekäufen zusätzlich nachgeholfen. Anders als in den USA ist eine baldige Anhebung derzeit ausser Sichtweite.

Bank of England: Die britische Zentralbank hat nach der Bankenkrise ebenfalls jede Menge Geld in die Märkte gepumpt - mit Hilfe von Anleihenkäufen und mit einem seit Jahren unveränderten Zinssatz von 0,5 Prozent. Die beabsichtigte baldige Anhebung dürfte angesichts der internationalen Situation und schwacher Wachstumssignale der britischen Märkte auf sich warten lassen.

Bank of Japan: Die japanische Notenbank liegt mit ihrem Leitzins von 0,3 Prozent nicht viel über dem der US-Amerikaner. Seit 2007 druckt sie - wie auch in den USA, Grossbritannien und im Euroraum praktiziert - de facto Geld, in dem sie mit frischem Geld Anleihen aufkauft und somit ihre Bilanzsumme erhöht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?