/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Niklas» sorgt für Sturmwinde

Das Sturmtief «Niklas» zieht am Dienstag von Schottland zum europäischen Festland. Heftige Winde haben auch in der Schweiz Probleme bereitet. Im Kanton Zürich wurde eine Frau verletzt. Mehrere Bergbahnen stellten den Betrieb ein, und das Basler Bruderholzquartier war ohne Tram.

 

Das Sturmtief «Niklas» zieht am Dienstag von Schottland zum europäischen Festland. Heftige Winde haben auch in der Schweiz Probleme bereitet. Im Kanton Zürich wurde eine Frau verletzt. Mehrere Bergbahnen stellten den Betrieb ein, und das Basler Bruderholzquartier war ohne Tram.

In Bubikon im Zürcher Oberland stürzte ein Baum auf das fahrende Auto einer 57-jährigen Frau. Die Lenkerin wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden, wie die Zürcher Kantonspolizei mitteilte.
Insgesamt gingen bei der Zürcher Kantonspolizei etwa 30 Meldungen wegen «Niklas» ein. Dutzende umgestürzte Bäume und Bauabschrankungen behinderten den Verkehr. Mehrere Autos und ein Anhänger wurden beschädigt. Beziffern liess sich der Schaden am Mittag noch nicht.

Basler Bruderholz ohne Tram

In Basel hängte das Sturmtief «Niklas» das Bruderholz-Quartier vom Tramnetz ab: Äste stürzten am Jakobsberg auf die Fahrleitung, weshalb die Linien 15 und 16 nicht auf den Hügel fahren konnten. Das meldeten die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) kurz vor Mittag über den Kurznachrichtendienst Twitter.

Auf dem Flughafen Zürich-Kloten führte «Niklas» bisher nur zu kleineren Verspätungen. Gedulden mussten sich am Vormittag einzig Passagiere von und nach Amsterdam. Ihre Flüge hatten bis zu drei Stunden Verspätung, weil der Sturm in den Niederlanden besonders heftig war.

Das Sturmtief «Niklas» zog am Dienstag von Schottland zum europäischen Festland und sorgte in weiten Teilen Mitteleuropas für stürmische Winde. Bereits am Morgen wurden starke Böen gemessen. Am Nachmittag sollte es noch kräftiger blasen.

Kräftige Böen am Nachmittag erwartet

Auf dem Crap Masegn im Kanton Graubünden blies der Wind mit 164 Stundenkilometern, wie Meteonews mitteilte. Auf dem Säntis fegte der Sturm mit 157 km/h.Auch im Flachland blies es heftig. Bis zum Vormittag wurden nach Angaben von MeteoSchweiz im Mittelland Böen zwischen 70 und 90 Stundenkilometern registriert. Der höchste Wert von 120 km/h wurde bei Steckborn TG am Bodensee gemessen. Die stärksten Böen erwarten Meteorologen am Nachmittag.


Ausführliche Wetterinfos finden Sie iher

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.45%
    • Ja, aus Mais:
      9.49%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.61%
    • Nein:
      76.45%

    Teilnehmer insgesamt: 1138

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?