/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

NL: Ebermast stockt

Die Niederlande gelten als Vorreiter in der Ebermast. Doch im vergangenen Jahr sind rund ein Drittel der Produzenten zur chirurgischen Kastration zurückgekehrt.

 

 

Die Niederlande gelten als Vorreiter in der Ebermast. Doch im vergangenen Jahr sind rund ein Drittel der Produzenten zur chirurgischen Kastration zurückgekehrt.

Im Jahr 2014 seien 35 Prozent der Ferkelerzeuger von der Ebermast zurück zur chirurgischen Kastration gewechselt, zitiert Animal Health Online aus einem Bericht des niederländischen Wirtschaftsministeriums. Gemäss AHO ist es der niederländischen Fleischwirtschaft bisher nicht gelungen, Eberfleisch in nationalen und internationalen Märkten zu platzieren. Scheinbar wiegen die Bedenken der Abnehmer zu gross, dass Fleisch mit Ebergeruch in den Verkauf gelangt.

Bei einem Teil der Eber tritt beim Fleisch ein Ebergeruch auf, der von den Konsumenten als unangenehm empfunden wird. In der Schweiz ist die Kastration von Ferkeln seit 2010 nur noch unter Schmerzausschaltung erlaubt. Ende 2018 soll dies auch in der EU der Fall sein.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?