/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

NL: Ferkelexporte deutlich gesunken

 

Die Niederlande haben im ersten Halbjahr 2021 insgesamt weniger Ferkel im Ausland vermarktet als im Vorjahreszeitraum, wobei vor allem die Ausfuhren nach Deutschland rückläufig waren. 

 

Wie aus aktuellen Daten der niederländischen Unternehmensagentur (RVO) hervorgeht, wurden vom 1. Januar bis zum 2. Juli 2021 rund 3,33 Millionen Ferkel exportiert. Das waren fast 86’000 Stück oder 2,5 % weniger als im Vorjahreszeitraum.

 

Davon entfielen 1,91 Millionen Tiere auf Deutschland, was einem Minus von 288’000 Ferkeln oder 13,1 % entsprach. Trotzdem blieb die Bundesrepublik mit weitem Abstand der wichtigste Abnehmer.

 

Spanien wichtiger Kunde

 

Laut RVO weiteten die Niederlande im Berichtszeitraum vor allem die Ferkelexporte nach Spanien aus, und zwar im Vergleich zur Vorjahresperiode um 274’000 Stück oder 50,4 % auf 817’000 Tiere.

 

Damit war das Land weiterhin die Nummer zwei auf der Kundenliste der Niederländer. Dagegen wurden die Ferkelausfuhren nach Belgien und Luxemburg deutlich eingeschränkt.

 

Sauenbestände werden aufgestockt

 

Hier verzeichnete die Unternehmensagentur ein Minus von insgesamt 35’000 Tieren oder 8 % auf 442’000 Stück.

 

Niederländische Experten begründeten die insgesamt rückläufigen Ferkelausfuhren vor allem mit der Teilnahme zahlreicher niederländischer Sauenhalter am Programm „Warme Sanierung“ der Haager Regierung. Ziel dieses Programms ist die Abstockung des Schweinestandes aus Umweltschutzgründen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?