/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

NL: Phosphatgrenze verhindert Wachstum der Milchproduktion

Auch nach dem Auslaufen der EU-Milchquotenregelung im April 2015 können die niederländischen Milchviehbetriebe ihre Produktion - selbst wenn sie es wollten - kaum noch ausdehnen, weil sie sich im Dezember 2013 aus Umweltschutzgründen zu einer sektoralen Begrenzung des Phosphatausstosses verpflichtet haben.

AgE |

 

 

Auch nach dem Auslaufen der EU-Milchquotenregelung im April 2015 können die niederländischen Milchviehbetriebe ihre Produktion - selbst wenn sie es wollten - kaum noch ausdehnen, weil sie sich im Dezember 2013 aus Umweltschutzgründen zu einer sektoralen Begrenzung des Phosphatausstosses verpflichtet haben.

Wie aus der entsprechenden Branchenvereinbarung hervorgeht, beläuft sich die vereinbarte Phosphatobergrenze für die Milchproduzenten auf 84,9 Mio. kg pro Jahr, wobei der Ausstoss aus dem Jahr 2002 als Referenzwert gewählt wurde. Diese Linie soll bis zum Jahr 2020 nicht überschritten werden.

Nach vorläufigen Berechnungen des Haager Statistikamtes (Centraal Bureau voor de Statistiek - CBS) erhöhten sich die Phosphatemissionen des Sektors im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr bereits um 4,9 Mio. kg oder 6,4 % auf 81,1 Mio. kg. Von den zusätzlichen Emissionen entfielen 4,2 Mio. kg Phosphat auf Milchkühe und 0,7 Mio. t auf Jungvieh. Gleichzeitig wurde der Kuhbestand in den Milchbetrieben bis zum 1. Dezember 2013 binnen Jahresfrist um 56'000 Tiere oder 3,6 % auf knapp 1,6 Millionen Tiere aufgestockt. Auch der Jungviehbestand erhöhte sich, und zwar um 65'000 Tiere oder 4,2% auf fast 1,3 Millionen Tiere. Für weitere Bestandsaufstockungen verbleibt nun nur noch ein „Puffer“ von 3,8 Mio. kg Phosphat. Dann wäre die vereinbarte Phosphatobergrenze erreicht.

Im Zuge der Bestandserhöhung wurde die nationale Milchquote nach aktuellen Berechnungen der Wirtschaftsgruppe Milch (Productschap Zuivel - PZ) im Wirtschaftsjahr 2013/14 um 474 Mio. kg Milch oder 4 % überschritten. Daraus ergab sich mit einem Betrag von rund 132 Mio. Euro laut PZ die höchste Superabgabe für die niederländischen Milchbauern seit Einführung der Quotenregelung im Jahr 1984.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?