/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Noch kein Altweibersommer

Bisher war der Monat September in meteorologischer Sicht eine Enttäuschung, wie SRF Meteo mitteilte. Kein Altweibersommer, keine warmen sonnigen Tage und nun bereits Bodenfrost.

 

Bisher war der Monat September in meteorologischer Sicht eine Enttäuschung, wie SRF Meteo mitteilte. Kein Altweibersommer, keine warmen sonnigen Tage und nun bereits Bodenfrost.

Vor einem Jahr habe die Schweiz zusammen mit dem September 2006 noch den wärmsten September aller Zeiten erlebt. Und auch die letzten August-Tage in diesem Jahr seien von viel Sonnenschein und grosser Hitze geprägt gewesen. «Kein Wunder sind wir enttäuscht, wenn sich die Sonne seit dem Monatswechsel rar macht», schreibt SRF Meteo. Allerdings sei der Monat September in den Jahren 2007, 2008, 2010 und 2015 noch kühler gewesen als in diesem Jahr.

Eine nochmalige Rückkehr zum Sommerwetter ist derzeit gemäss den Meteorologen nicht in Sicht. Bis am kommenden Dienstag könne nicht auf eine grundlegende Wetteränderung gehofft werden, heisst es. Danach scheine sich allerdings ein Hoch bei uns durchzusetzen, das wieder Nachmittagstemperaturen bis gegen 20 Grad bringen werde.

In der Nacht auf Montag zieht noch kältere Luft von Nordwesten zu den Alpen. Gerade am Alpennordhang schneit es teils bis auf 1200 Meter, prognostiziert Meteotest. der Wetterpartner von schweizerbauer.ch. Auch am Dienstag bleibt es kühl und zeitweise nass. Besonders trüb ist das Wetter entlang der Voralpen. Am Mittwoch trocknet es von Westen her ab.

Mehr Wetter finden Sie hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?