Die Nordmanntanne ist in Deutschland mit Abstand der beliebteste Baum zum Weihnachtsfest. Wie das Landvolk Niedersachsen kurz vor dem Start in die Saison mitteilte, greifen rund 75 % der Christbaumliebhaber zu der Konifere mit den weichen Nadeln.
Auf dem zweiten Platz folgt mit 15 % die Blaufichte. Auf diese Verbraucherpräferenzen haben sich die etwa 3 000 deutschen Weihnachtsbaumplantagenbesitzer eingestellt und ihre Flächen zu 80 % mit Nordmanntannen bepflanzt. Die bedeutendsten Produktionsflächen liegen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und dem Sauerland.
Insgesamt werden dem Landesbauernverband zufolge jährlich rund 24 Millionen Bäume von den Privathaushalten gekauft und weitere 4 Millionen in Firmen und Geschäften aufgestellt. Die Preise für Weihnachtsbäume dürften in diesem Jahr weitgehend stabil bleiben. „Für eine durchschnittlich große Nordmanntanne von guter Qualität sind etwa 30 Euro zu zahlen“, berichtete der Vorsitzende des Verbandes der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Niedersachsen, Hamburg und Bremen, Bernd Oelkers.