Die nasse und eher kühle Witterung des Frühjahrs wirkt sich auch die Schweizer Kirschenernte aus. Die dürfte sich zwei Wochen verzögern. Der Obstverband erwartet eine durchschnittliche bis gute Tafelkirschenernte, bei den Industrie- und Brennkirschen wird jedoch ein unterdurchschnittlicher Ertrag erwartet.
Wie bei den Spargeln, Frühkartoffeln oder bei den Erdbeeren – das nasskalte Wetter führt auch bei der Kirschenernte zu einer Verzögerung. Diese wird gemäss einem Communiqué des Schweizer Obstverbandes (SOV) in frühen Lagen Mitte Juni beginnen und bis in den August andauern. Für den Grosshandel wurden aber bereits vergangene Woche die ersten Früchte geerntet.
80 Prozent Extra und Premium
Die grössten Mengen werden für Mitte Juli erwartet. Das ist eher ungünstig, fällt dieser Zeitpunkt in die Ferienzeit, zudem müssen sich die Kirschen gegen andere Sommerfrüchte durchsetzen. „Die Vermarktung wird deshalb in diesem Jahr grosse Aufmerksamkeit erfordern“, schreibt der Verband. Die gute Qualität würde aber dazu beitragen, die Konsumenten zum Kauf zu überzeugen, gibt sich der SOV optimistisch.
Die Ernteschätzungen differieren aber stark. Bei den Tafelkirschen geht der Obstverband von einer durchschnittlichen bis guten Kirschenernte aus. Rund 1875 Tonnen sollen in den Handel kommen, dies entspricht in etwa der Menge von 2010. Die Klassen Extra und Premium halten einen Anteil von rund 80 Prozent an der gesamten Tafelkirschenernte. Das Wetter hat diesen Kirschen also nicht so sehr zugesetzt.
20 Rappen mehr für Industriekirschen
Bei den Industrie- und Brennkirschen präsentiert sich die Situation aber gegenteilig. Die Experten gehen von einer unterdurchschnittlichen Ernte aus. So werden bei den Industriekirschen 500 bis 600 Tonnen erwartet, das entspricht nur 60 Prozent des Durchschnitts der vergangenen vier Jahre. Der Preis pro Kilo wurde um 20 Rappen angehoben. „Dies ergibt für bei einer Liefermenge von 2.5 bis 5 Tonnen handgepflückte Ware einen Richtpreis von Fr. 1.82 je kg“, schreibt der SOV.
Die Brennkirschenernte fällt noch tiefer aus. Hier wird mit 1800 Tonnen nur rund die Hälfte des Vierjahres-Durchschnitts erwartet. Der Richtpreis bei Suisse Garantie-Kirschen liegt bei 89 Rp./kg. Eine Preiserhöhung ist nicht vorgesehen.



