/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Notstrom mit Zapfwellengeneratoren

 

Bei einem Strommangel müssen Melktechnik oder Ventilation weiter funktionieren. Ein Notstromaggregat stellt das sicher.

 

Strommangel könnte Realität werden. Dauert er länger, müssen laut dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg AG in erster Linie die Versorgung der Tiere und der Grundbedarf im Haushalt sichergestellt werden. Beleuchtung, Ventilation, Heizung, Fütterung, Wasserversorgung, Melktechnik oder Entmistung müssen stets funktionieren, je nach Situation bereits bei Stromausfällen von wenigen Stunden.

 

Man sollte sich überlegen, welche der vorhandenen Einrichtungen zu diesem Zweck betrieben werden müssen, einzeln oder gemeinsam, und den notwendigen Leistungsbedarf der Elektromotoren berechnen. Strategien des Bundesamts für Bevölkerungsschutz gehen davon aus, dass es nach einem grossen, überregionalen Stromausfall bis zu vier Tage dauern kann, bis die komplette Stromversorgung wieder instand gestellt ist.

 

Einen Stromausfall kann man  mit einem Notstromaggregat überbrücken. In der Landwirtschaft bieten sich dazu traktorbetriebene Zapfwellengeneratoren an. Der Traktor muss rund die doppelte Leistung des Strombedarfs liefern. Damit Generatoren unfallfrei eingesetzt werden können, muss ein Netztrennschalter vorhanden sein, der den Betrieb vom öffentlichen Stromnetz abtrennt. Zudem ist zu beachten, dass durch Drehzahlschwankungen Störungen in Steuerungsanlagen auftreten können.

 

Ein Elektriker kann einen diesbezüglich beraten. Zu beachten ist auch, dass die notwendigen Treibstoffreserven auf dem Betrieb vorhanden sind. Pro 10 PS installierter Motorleistung muss man mit einem Verbrauch von 1 bis 1,5l pro Stunde kalkulieren. 

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • zen-tiger | 15.09.2022
    Ja das es in der Schweiz auch noch losgeht mit zu wenig Strom hätte ich nie gedacht. Oder doch nur Panikmache?
  • Vario | 25.08.2022
    Wenn es keinen Strom gibt
    Läuft auch keine Tankstelle
    Und so nüzt die beste Notstromgruppe nichts.Es ist nach meiner Meinung Panikmacherei.
    • Stefan | 25.08.2022
      Darum soll man ja auch auf genügend Treibstoffreserven achten. Immer noch besser als die Kühe zu schlachten, weil du 80 Tiere nicht mehr von hand melken kannst.
    • Tobias Scheuber | 26.08.2022
      99% der Landwirte haben ihr eigenes Treibstofflager.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    46.75%
  • Hauptsächlich die Frau:
    35.71%
  • Beide zusammen:
    8.44%
  • Ist nicht klar geregelt:
    9.09%

Teilnehmer insgesamt: 308

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?