/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nun lenkt er die Geschicke des Gruyères

Anfang Juni kam es zu einem Wechsel in der Führung der Sortenorganisation Gruyère. Olivier Isler übernahm das Amt von Philippe Bardet, der seit dem Jahr 1997 massgeblich zum Erfolg des Gruyère AOP beigetragen hat. Ein Anliegen von Isler ist es, den Mehrwert im Sektor unter den verschiedenen Akteuren der Branche gerecht zu verteilen.

Olivier Isler ist seit dem 1. Juni 2025 der neue Direktor der Interprofession Gruyère (IPG). Er folgt auf Philippe Bardet, der die Organisation seit ihrer Gründung im Jahr 1997 geleitet hat.

Isler hat eine Ausbildung zum Molkereitechniker (Höhere Fachschule) mit Schwerpunkt Milchwirtschaft und Betriebsführung an der HAFL in Zollikofen BE absolviert. Zudem hat er eine Grundausbildung als Käser an der Käseschule Grangeneuve.

Vom Tête de Moine zum Gruyère

Vor seiner Ernennung war Olivier Isler beim Bundesamt für Landwirtschaft für das Bundesregister der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben verantwortlich. Isler leitete zudem über 20 Jahre die Interprofession Tête de Moine und war langjähriges Mitglied im Komitee der IPG. Ausserdem führte er den Verband der «Association des artisans fromagers romands» (AFR), also der Westschweizer Käser. Zudem war er stellvertretender Direktor des Dachverbands der Schweizer Käser Fromarte.

«Ich werde mich auch dafür einsetzen, dass der Mehrwert im Sektor unter den verschiedenen Akteuren der Branche gerecht verteilt wird. Alle betroffenen Berufe müssen attraktiv bleiben. Sie müssen interessante Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlohnung bieten, da dies für die Zukunft der Berufszweige entscheidend ist», sagt Isler in einem von der Branchenorganisation veröffentlichten Interview.  

Die schrittweise Übergabe von Philippe Bardet an Olivier Isler erfolgt im Mai 2025. Mitte Juni fand im Rahmen der Delegiertenversammlung eine offizielle Würdigung von Philippe Bardet statt.

Der Agrostar 2025 zieht sich zurück

Philippe Bardet war seit der Gründung der Interprofession du Gruyère (IPG) im Jahr 1997 deren Direktor und prägte die Entwicklung des Gruyère AOP fast drei Jahrzehnte lang massgeblich. Unter seiner Führung erhielt der Gruyère im Jahr 2001 die AOC-Auszeichnung (heute AOP) und entwickelte sich zum Spitzenreiter unter den Schweizer Exportkäsen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Le Gruyère AOP (@gruyere_aop)

 

Dank Bardets Engagement wurde der Gruyère AOP zu einer international anerkannten Marke, schreibt die Sortenorganisation in einer Mitteilung. Bardet setzte sich stets für die Authentizität, die Qualität und die Tradition des Käses ein. Er verstand es, die Interessen der Produzenten, Verarbeiter und Affineure zu vereinen. Für seine Verdienste erhielt er 2025 den Preis «Agro-Star Suisse» -> Er ist Agrostar 2025. 

Philippe Bardet bleibt als «Monsieur Gruyère» eine prägende Figur für die Schweizer Käsewelt und die Erfolgsgeschichte des Gruyère AOP.

Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel:  So wurde Bardet «Monsieur Gruyère»

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.63%
    • Nein:
      40.18%
    • Teilweise:
      25.19%
    • Habe keinen Mais:
      3%

    Teilnehmer insgesamt: 1334

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?