/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nur geringer Mykotoxin-Befall

Die Arbeitsgruppe Lebensmittelsicherheit von Swiss Granum zieht nach dem Monitoring des Pilzgiftstoffes Mykotoxin eine positive Bilanz. Das Befallsniveau lag so tief wie noch nie seit Einführung des Monitorings im Jahr 2007.

 

 

Die Arbeitsgruppe Lebensmittelsicherheit von Swiss Granum zieht nach dem Monitoring des Pilzgiftstoffes Mykotoxin eine positive Bilanz. Das Befallsniveau lag so tief wie noch nie seit Einführung des Monitorings im Jahr 2007.

Dank der gemeinsamen Anstrengungen habe das Befallsrisiko 2013 tief gehalten werden können, schreibt Swiss Granum in einer Medienmitteilung. Von 115 analysierten Brotweizen-Mustern der Ernte 2013 wiesen 62 Prozent keine oder eine Belastung unterhalb der Nachweisgrenze des Mykotoxins Deoxynivalenol (DON) auf. 38 Prozent wiesen Spuren von bis zu 0,75 mg/kg auf. Keine Probe überschritt aber den Grenzwert für den Lebensmittelsektor. Es handelt sich um das niedrigste Befallsniveau seit Einführung des Monitorings im Jahr 2007. Auch beim Futtergetreide lag das Befallsniveau tief.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?