/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nur in Frankreich höhere Milchpreise zu Jahresbeginn

Der durchschnittliche Milcherzeugerpreis großer Molkereien in der Europäischen Union konnte das Niveau im Januar 2012 nur halten, weil französische Unternehmen ihre Auszahlungsleistung spürbar steigerten.

AgE |

 

 

Der durchschnittliche Milcherzeugerpreis großer Molkereien in der Europäischen Union konnte das Niveau im Januar 2012 nur halten, weil französische Unternehmen ihre Auszahlungsleistung spürbar steigerten.

Der vom niederländischen Bauernverband (LTO) auf der Basis der Auszahlungspreise von 17 Molkereien ermittelte Durchschnittspreis nord- und mitteleuropäischer Milchverarbeiter lag im Januar 2012 bei 34,71 Cent/kg und damit 0,4 % über dem Wert von Dezember 2011. Das Vorjahresniveau wurde um 1,46 Cent oder 4,4 % übertroffen.

Berechnungsgrundlage sind ein Fettgehalt von 4,2 % und ein Eiweißanteil von 3,4 %. Ausschlaggebend für den leichten Anstieg gegenüber dem Vormonat war fast ausschließlich die Entwicklung in Frankreich, wo es mit den Milchpreisen im Gegensatz zu anderen EU-Staaten nach oben ging. Erzeuger von Sodiaal erhielten 1,44 Cent/kg mehr, Lieferanten von Lactalis und Bongrain freuten sich über Zuschläge von 2,38 Cent/kg beziehungsweise 2,58 Cent/kg. Danone erhöhte den Milchpreis gar um 3,29 Cent/kg.

Laut LTO war dieser Zuwachs Folge einer Vereinbarung mit den Erzeugern, die eine Anhebung der französischen Milchpreise im ersten Quartal 2012 vorsah. Ansonsten stieg im Januar nur noch bei der italienischen Granarolo der Milchpreis, und zwar um 1,22 Cent/kg. In Deutschland schwächte sich dagegen die Auszahlungsleistung ab. Die Milchpreise der Fusionspartner Humana und Nordmilch lagen im Januar mit 32,04 Cent/kg beziehungsweise 32,19 Cent/kg fast gleichauf, doch mussten die Lieferanten damit im Vergleich zu Dezember Erlöseinbußen von 4,7 % beziehungsweise 3,0 % hinnehmen. Verarbeiter Alois Müller zahlte im Berichtsmonat der LTO zufolge 33,45 Cent/kg; das waren 0,92 Cent oder 2,7 % weniger als im Dezember 2011.

Das höchste Milchgeld erzielten zu Beginn des Jahres 2012 Erzeuger der Granarolo Molkerei mit 41,64 Cent/kg, gefolgt vom finnischen Unternehmen Hämeenlinman mit 41,29 Cent/kg.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?