/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Nur mit Solardächern gehts nicht»

Das Stromgesetz, über das am 19. Juni das Stimmvolk abstimmen wird, setzt wichtige Impulse für den verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien und trägt damit zur Versorgungssicherheit bei. 

Dieser Meinung ist Christoph Brand, CEO des Energiekonzerns Axpo, der grössten Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie. In einem Interview mit der «Handelszeitung» äussert sich der Ökonom auch zum Thema Kernkraftwerke. Er sagt, dass in Anbetracht des weitverbreiteten Widerstands gegen sichtbare Wind- und Solaranlagen es wohl sinnvoll sei, eine Diskussion über neue Kernkraftwerke zu führen.

Und: «Wenn das Ziel einer klimaneutralen und gesicherten Stromversorgung bis 2050 bei vertretbaren Stromimporten weiterhin gelten soll – aber möglichst keine Anlage sichtbar sein darf –, so bleibt aus heutiger technologischer Optik lediglich die Option neuer Kernkraftwerke.»

Nur mit Solaranlagen auf Dächern werde es nicht funktionieren. Dies würden Zahlen ganz klar zeigen, beispielsweise im Online-Strommodellierungstool «Power Switcher». Der Ausbau erneuerbarer Energien müsse laut Brand weiter vorangetrieben werden, denn bis neue Kernkraftwerke am Netz seien, würden ohne weiteres zwanzig Jahre vergehen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Kollege | 05.02.2024
    Korea baut KKW in 6 Jahren. Wenn es drauf ankommt, ist das in der CH auch möglich. Wir warten halt noch 20 Jahre, im dann zu merken, dass zu lange gewartet haben.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.67%
  • Ja, ab und zu:
    17.28%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    11.04%

Teilnehmer insgesamt: 2644

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?