Laut der Veganen Gesellschaft Schweiz haben vier Prozent der erwachsenen Schweizer Bevölkerung an der Aktion teilgenommen. Weitere elf Prozent hätten ihren Konsum von tierischen Produkten während des Monats reduziert, schreibt die Gesellschaft in einer Mitteilung.
Die Zahlen basieren auf einer Online-Befragung, die vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt wurde. Die Vegane Gesellschaft interpretiert das Resultat als Erfolg. «Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass eine steigende Anzahl von Menschen in der Schweiz bereit ist, Veränderungen in ihrem Alltag vorzunehmen, die nicht nur ihrer Gesundheit zugutekommen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Tierschutz und zur Reduktion der Umweltbelastung leisten», lässt sich Sarah Moser, Geschäftsleiterin der Veganen Gesellschaft Schweiz, in der Mitteilung zitieren.
Die vegane Gesellschaft hat den Veganuary heuer zum fünften Mal offiziell durchgeführt und ist gemäss Communiqué überzeugt, dass der Veganuary zu einem wichtigen Impulsgeber für die Diskussion rund um pflanzliche Ernährung und Nachhaltigkeit geworden sei. Gegründet wurde der Verein im November 2011 mit dem Ziel, die vegane Lebensweise in der Schweiz zu fördern. Die Organisation finanziert sich über Spenden und Mitgliederbeiträge.
Kommentare (1)