/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nutztierbestand hat abgenommen

 

In den Jahren zwischen 2009 und 2019 hat der Nutztierbestand abgenommen. Vor allem beim Rindvieh. 

 

Umgerechnet in Grossvieheinheiten (GVE) stellt das Rindvieh fast drei Viertel (73,4 %) des Schweizer Nutztierbestandes. Dabei entspricht eine GVE einer ausgewachsenen Kuh. Schweine (13,6 %), Geflügel (5,4 %), Equiden beziehungsweise Tiere der Pferdegattung (5,4 %) und Schafe (3,2 %) belegen die folgenden Ränge.

 

Der Nutztierbestand hat zwischen 2009 und 2019 um 2,6 % abgenommen. Die Abnahme in GVE war beim Rindvieh ( 26 506 GVE bzw. -2,7 %) und den Schweinen (-23 738 GVE bzw. – 11,9 %) am grössten. Sowohl absolut wie auch relativ am stärksten zugenommen hat der Geflügelbestand (+19 820 GVE bzw. +39,8 %).

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Ketzer | 06.04.2021
    Wen wunderts?

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.29%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.53%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.88%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.29%

Teilnehmer insgesamt: 425

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?