/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nutztiere können Coronavirus nicht übertragen

lid |

 

Wie das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) mitteilt, gibt es bisher keine Hinweise darauf, dass Nutztiere eine Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 spielen könnten.

 

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat Studien zur Empfänglichkeit von Tieren gegenüber SARS-CoV-2 durchgeführt. Diese Tierversuche seien wichtig, um eine mögliche Gefährdung für Mensch und Tier abschätzen zu können und zu testen, ob sie sich zum Virusreservoir entwickeln könnten, schreibt das FLI in seinen Kurznachrichten.

 

Schweine oder Hühner keine Überträger

 

Die Studien hätten gezeigt, dass sich weder Schweine noch Hühner, Enten und Truthähne mit SARS-CoV-2 infizieren lassen.

 

Rinder hingegen würden eine geringe Empfänglichkeit für SARS-CoV-2 aufweisen, doch in so geringen Mengen, dass sie es nicht an den Menschen weitergeben können.

 

Risiko bei Nerzen

 

Anders ist es bei Nerzen, die sich von Menschen relativ rasch mit dem Corona-Virus infizieren lassen. Da diese Tiere in Farmen auf engem Raum gehalten werden, verbreitet sich das Virus – in einer leicht mutierten Form – rasend schnell.

 

Weder in den Niederlanden noch in Dänemark haben die anfänglich verschärften Schutzmassnahmen auf den Pelzfarmen Wirkung gezeigt und das Corona-Virus hat sich derart rasch verbreitet, dass in beiden Ländern die Tötung sämtlicher Nerze veranlasst worden ist.

 

In der Schweiz und in Deutschland gibt es keine grossen Nerzfarmen, weshalb das Risiko hier nicht vorhanden ist.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?