/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nutztierzentrum: Regierungsrat beantragt 29 Millionen

Der Zürcher Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat einen Objektkredit von 29 Millionen Franken für den Bau eines Nutztierzentrums. Das Zentrum ist Teil des geplanten Bildungs- und Forschungszentrums Agrovet-Strickhof in Lindau und soll unter anderem Rindviehstallungen und eine Vorführhalle enthalten.

blu |

 

 

Der Zürcher Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat einen Objektkredit von 29 Millionen Franken für den Bau eines Nutztierzentrums. Das Zentrum ist Teil des geplanten Bildungs- und Forschungszentrums Agrovet-Strickhof in Lindau und soll unter anderem Rindviehstallungen und eine Vorführhalle enthalten.

Der Baubeginn ist für das Jahr 2015 geplant. Mit den 29 Millionen Geld soll der Bau eines Nutztierzentrums mit Rindviehstallungen und Forum (Vorführhalle) finanziert werden, wie der Regierungsrat in einer entsprechenden Mitteilung schreibt. Dafür sollen die Betriebskosten für die Rindviehhaltung sinken.

Wie der Zürcher Oberländer auf seinem Onlineportal schreibt, ist as Bildungs- und Forschungszentrum Agrovet-Strickhof in Lindau ein gemeinsames Projekt von ETH, Uni Zürich sowie dem kantonalen Amt für Landschaft und Natur. Die Neu- und Ersatzbauten werden in zwei Teilprojekte gegliedert.

Ein Teilprojekt, realisiert vom Kanton Zürich, umfasst die Rindviehstallungen mit Milchviehstall, Veterinärbereich, Jungvieh- und Rindermaststall sowie Forum. Das andere Teilprojekt, unter der Federführung der ETH Zürich, enthält ein Stoffwechselzentrum mit Forschungseinrichtungen sowie ein Büro- und Laborgebäude.

Die Kosten werden auf 58 Millionen Franken veranschlagt. Gemäss den künftigen Nutzungs- und Eigentumsverhältnissen übernehmen der Kanton Zürich und die ETH je 29 Millionen Franken, schreibt der Zürcher Oberländer. Die Baueingabe ist auf Anfang 2014 vorgesehen.

Die Aufgabenteilung zwischen den drei beteiligten Institutionen ermögliche neben den Synergien in Bildung und Forschung eine effiziente und kostengünstige Betriebsführung, schreibt der Regierungsrat weiter. Für den Kanton Zürich vermindern sich die Betriebskosten für die Rindviehhaltung pro Jahr um rund 200‘000 Franken.

Der Nutztierbestand der drei Institutionen wird um rund 230 Einheiten auf 380 reduziert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      59.46%
    • Hauptsächlich die Frau:
      21.62%
    • Beide zusammen:
      10.81%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.11%

    Teilnehmer insgesamt: 74

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?