/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Oben Pulver, unten Flüssiges

Spritzmitttel müssen getrennt von Lebensmitteln an einem abschliessbaren Ort gelagert werden. Nach festen Regeln.

Das gilt beim Pflanzenschutzmittellager gemäss Chemikalienverordnung: Pflanzenschutzmittel getrennt von Lebens- und Heilmitteln lagern. Der Lagerraum muss abschliessbar sein. Ausgelaufene Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in die Kanalisation gelangen, das kann mit dichtem, abflusslosem Boden oder einer erhöhten Türschwelle verhindert werden.

Der Lagerraum sollte belüftet, kühl, trocken und beleuchtet sein. Zum Auffangen von verschütteten Pflanzenschutzmitteln sollte absorbierendes Material wie Katzenstreu bereitliegen. Die Regale sollten aus Metall oder aus Hartplastik sein, oder man stellt die Mittel in Plastikwannen auf die Tablare. Der Lagerraum muss vor äusseren Einflüssen geschützt sein, die Lagereinrichtung feuerfest und nicht leicht entflammbar.

Feste Formulierungen (Granulate, Pulver) werden am besten oberhalb flüssiger Mittel gelagert. Pflanzenschutzmittel in Originalverpackung lagern. Ein Merkblatt für Erste Hilfe sollte vorhanden sein.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?