/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Oberwallis: Erstmals Bartgeier-Nachwuchs

Im Oberwallis hat es zum ersten Mal Nachwuchs bei den Bartgeiern gegeben. Der Jungvogel ist vor rund einem Monat in den Bergen oberhalb von Leukerbad geschlüpft. Zur gleichen Zeit erblickten auch in der Derborence zwei Bartgeier-Jungvögel das Licht der Welt.

 

 

Im Oberwallis hat es zum ersten Mal Nachwuchs bei den Bartgeiern gegeben. Der Jungvogel ist vor rund einem Monat in den Bergen oberhalb von Leukerbad geschlüpft. Zur gleichen Zeit erblickten auch in der Derborence zwei Bartgeier-Jungvögel das Licht der Welt.

«Der in Leukerbad geschlüpfte Jungvogel wird von drei Altvögeln genährt», sagte Michael Schaad, Regionalkoordinator für die Westschweiz bei der Stiftung Pro Bartgeier, am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Er bestätigte damit einen Bericht der Zeitung «Walliser Bote».

3 Erwachsene füttern ein Junges

Bei Bartgeiern sei es nicht ungewöhnlich, dass sich drei erwachsene Tiere um ein Junges kümmern. Meistens handelt es sich dabei um zwei Männchen und ein Weibchen. Beim Trio von Leukerbad konnte die Geschlechterfrage noch nicht vollständig geklärt werden.

In der Derborence gibt es aber auch ein aus zwei Weibchen und einem Männchen bestehendes Trio. Zu dritt sei es einfacher, Nahrung für das Jungtier zu finden, sagte Michael Schaad.

Erste Flugversuche im Juli

Wenn alles gut läuft, werden die drei Bartgeier-Jungvögel im Wallis im Juli flügge. Danach bleiben sie noch einige Zeit unter den Fittichen der Eltern, bevor sie sich auf einen jahrelangen Streifzug begeben.

Die Bartgeier erreichen mit ungefähr sieben Jahren die Geschlechtsreife und beginnen sesshaft zu werden. Die eindrücklichen Greifvögel erreichen über zwei Meter Flügelspannweite und sind damit die grössten der Schweiz.

Vor 100 Jahren ausgerottet

Der zu Unrecht lange als Lämmerdieb abgestempelte Bartgeier wurde vor rund 100 Jahren ausgerottet. Seit 1991 läuft in den Schweizer Alpen ein Programm zur Wiederansiedlung der mächtigen Vögel.

Der erste Nachwuchs in freier Wildbahn wurde 2007 beobachtet. Die Zahl der Bartgeier in der Schweiz ist schwierig abzuschätzen. Die Stiftung Pro Bartgeier geht von 14 Paaren oder Trios in der Schweiz aus, wie Michael Schaad festhielt. Davon seien zwölf derzeit am Nisten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      0%
    • Hauptsächlich die Frau:
      0%
    • Beide zusammen:
      0%
    • Ist nicht klar geregelt:
      100%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?