In den USA legt der hoch gehandelte Genom-Stier Observer zu und setzt sich gleich an die Spitze der geprüften Holsteinstiere. In Kanada etabliert sich der Rotfaktorträger Mr Burns als erfolgreicher Stierenvater bei Schwarz.
Es gibt einige Neuigkeiten aus Nordamerika mit der April-Zuchtwertschätzung: Der Planet-Sohn De-Su Observer hat jetzt 218 Töchter im Zuchtwert und ist die neue Nr. 1 sowohl in den USA als auch in Deutschland. In USA ist er der einzige geprüfte Stier mit über 2'300 TPI (2332) und in Deutschland der einzige über 150 RZG (151).
Der schon früh hoch gehandelte Genomstier konnte damit seinen Genomzuchtwert von letzten Dezember nicht nur halten, nein, er stieg noch 142 Pfund in der Milch bei konstanten Gehalten und im Euter auf über +3 und +2,7 im Typ. Wäre er durchgefallen, hätten die inzwischen bereits über 195 getesteten Genom-Söhne wohl ein Problem. Mit Cashcoin oder Destined stehen den Schweizer Züchtern genomisch sehr hohe Söhne zu Verfügung. Destined hat zudem den Rotfaktor.
Stabile US-Bullen
Hinter Observer halten sich die US-Topstiere diesmal bestens mit Freddie, Dorcy, O-Style, Massey, Lotta-Hill, Manoman, De-Su Gulf, Morningview Levi und Planet auf Platz 10. Planet ist zusammen mit O-Style, De-Su Gillespy und dem neuen Morningview AltaLeon (BaxterShottle) und De-Su AltaGoalman (BoltonO Man) mit über +2000 das Mass in Sachen Milchmenge. Superstition bekommt 2700 neue Töchter hinzu und bleibt in den USA auf gleichem Zuchtwertniveau hinter Zani Bolton Mascalese und Clear Echo AltaR2 (Marion Ramos) auf Platz 33.
Kanada mit Burns RC
In Kanada führt nach dem Gesamtzuchtwert LPI weiterhin Man O Man mit 3212 TPI und 225 Punkten Vorsprung auf Gillespy. Dann folgt auf Platz 3 mit 2200 kanadischen Töchtern Badger-Bluff Fanny Freddie vor Planet und Niagara (Bolton Goldwyn), der höchste Neue von Dezember. Der Amerikaner End-Road Bronco (O Man BW Marshall) debütiert mit seinen kanadischen Töchtern auf Platz 6 vor dem Mr-Burns-Sohn Regan-ALH Diplomat, welcher den Rotfaktor von Burns trägt. Er ist aus ALH Destiny, der Mutter der Topstiere Danillo und Goldday, und wird der Red-Holstein-Zucht den Anschluss an die Top-Holsteinstiere verschaffen.
Mit +0,24% für Protein bringt er neben Man-O-Man die für Holstein dringend nötige Proteinvererbung. Mit dem zweithöchsten Neueinsteiger im Dezember, nämlich UFM-Dubs AltaEsquire (O ManAltaSam), auf Platz 8 und dem populären Gen-I-Beq Brawler (BaxterShottle) auf Platz 9 wird die Top-10-Liste abgeschlossen vom weiter gestiegenen Sihldal Jett-Air (Baxter BW Marshall).
35 Neue in Top-100
Von 123 Jungstieren mit Nachzuchtergebnis platzieren sich 10 in den Top-30, 18 in den Top-50 und 35 in den Top-100. Unter den besten Newcomern in den Top-30 finden sich vier Söhne von Mr Burns. Neben Diplomat RC auf Rang 7 findet sich mit Delaberge Democrazy (aus Shottle) auf Platz 22 ein weiterer Rotfaktorträger mit extremen Gehalten von +0.49 % für Fett und +0,28 % für Protein.