/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Obst/Gemüse: Trotz viel Regen bleiben negative Auswirkungen aus

Obwohl der diesjährige Sommer viele Regentage verzeichnet hat, gibt es bisher keine negativen Auswirkungen auf den Obst-, Wein- und Gemüsebau.

lid |

 

 

Obwohl der diesjährige Sommer viele Regentage verzeichnet hat, gibt es bisher keine negativen Auswirkungen auf den Obst-, Wein- und Gemüsebau.

Gemäss dem Schweizer Obstverband (SOV) fällt die diesjährige Obsternte – wenn sie auch kleiner ist als diejenige des Vorjahres – grundsätzlich zufriedenstellend aus. „Höchstens vereinzelt hat das regnerische Wetter negative Auswirkungen auf die Ernte gehabt“, so Josef Christen, Leiter der Informationsabteilung des SOV. Dies sei beispielsweise im Juni bei den Erdbeeren der Fall gewesen. Doch auch hier wurde mittlerweile eine befriedigende Gesamtmenge erreicht.

Gemüse: Wetter kein Problem

Auch der Verband der Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) sieht im diesjährigen Wetter kein gesamthaftes Problem. Nur sporadisch hätten einige Gemüsekulturen unter dem Wetter gelitten, hält die Kommunikationsverantwortliche des VSGP Moana Werschler gegenüber dem LID fest.

Doch da es Gemüsesorten gibt, die das ganze Jahr über wachsen und mehr als nur einmal jährlich eine Ernte ermöglichen – wie z.B. Rüben oder Salatpflanzen – halten sich die Auswirkungen des Wetters auf die Gemüseerträge im Rahmen.

Wein: Sommerwetter entscheidet nur über die Geschwindigkeit der Traubenreifung

Im Falle der Weintrauben sagte der Branchenverband der Deutschschweizer Weine auf Anfrage, dass die Ernte nicht überall gleich gut und bisher etwas kleiner ausgefallen ist als letztes Jahr. Vor allem der Hagel und der starke Frühlingsfrost im Wallis hätten die Reifung der Weintrauben verzögert.

Grundsätzlich hängt die Qualität der Weinernte jedoch vom Wetter im Herbst ab: Sollte es in den kommenden Herbsttagen eher trocken und warm werden, würde dies die schlechten Witterungsverhältnisse des Sommers wieder aufwiegen. Insofern entscheidet das Wetter des Sommers nur über die Geschwindigkeit der Traubenreifung, nicht aber über die Qualität und Menge der kommenden Ernte. Deshalb kann bezüglich der diesjährigen Weinernte keine verallgemeinernde Aussage gemacht werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?