/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Obst in Europa wird knapp

Die Zahlen sind dramatisch: Bei den Obsternten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Polen und anderen osteuropäischen Ländern ist ein massiver Mengenrückgang gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen.

 

 

Die Zahlen sind dramatisch: Bei den Obsternten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Polen und anderen osteuropäischen Ländern ist ein massiver Mengenrückgang gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen.

Erste Zählungen gehen von einer Einbuße von 60 bis 70 Prozent bei Sauerkirschen vor allem aus Polen, 30 Prozent bei Erdbeeren, auch aus Deutschland, und 20 Prozent bei Himbeeren aus. Dramatisch ist die Lage auch bei Pflaumen (– 65 %), Heidelbeeren (– 75 bis – 85 %), Rhabarber (– 50 %), schwarzen und roten Johannisbeeren (– 55 bzw. – 50 %). Enorme Verluste werden auch für Äpfel erwartet; genau Zahlen werden aber erst in den kommenden Wochen vorliegen.

Anstieg der Preise befürchtet

Die fruchtverarbeitende Industrie in Europa ist sehr besorgt über die Entwicklung auf dem Markt. Sie befürchtet als Folge der Verknappung erhebliche Preissteigerungen bei Rohfrüchten und bei früchtehaltigen Endprodukten für Konsumenten.

Produzenten und Handel droht damit ein extrem schwieriges Jahr, auch wenn sich der genaue Umfang der Ernteeinbussen, vor allem in Osteuropa, noch nicht ganz genau feststellen lässt, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Exakte Zahlen zu den Auswirkungen auf Europa werden frühestens im Herbst 2017 erwartet. Doch klar ist jetzt schon: die geringen Mengen werden die Branche weiter unter immensen Druck setzen.

Auslöser der Ernteeinbrüche waren die verheerenden Wetterkapriolen der vergangenen Monate. So kam nach ersten warmen Tagen anstelle des Frühlings europaweit Frost, der Frühblüher schädigte. Im April und Mai zerstörten Dauerregen und Hitzewellen in verschiedenen Ländern große Teile der Ernte bereits in der Blühperiode.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?