/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Obwalden: CVP ist Wahlsiegerin

 

Erstmals im Kanton Obwalden ist am Sonntag an der Urne ein amtierendes Regierungsmitglied abgewählt worden. Die Finanz- und Gesundheitsdirektorin Maya Büchi Kaiser (FDP) verpasste die Wiederwahl, die CVP-Mitte profitierte und legte auch im Parlament zu.

 

Die 59-jährige Regierungsrätin Büchi-Kaiser, die dem Rat seit 2014 angehört, verpasste mit 4818 Stimmen das absolute Mehr von 5845 Stimmen deutlich. Sie äusserte sich gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA enttäuscht, habe aber mit allem rechnen müssen. Der Wahlkampf sei sehr emotional geführt worden, ihr Leistungsausweis im Bereich der Finanzen sei dabei zu wenig gewürdigt worden.

 

«Sehr gut aufgestelltes Departement»

 

So werde sie einen hervorragenden Finanzabschluss 2021 präsentieren können. «Wer immer mein Departement übernimmt, erhält ein sehr gut aufgestelltes Departement», sagte Büchi-Kaiser. Doch gute Finanzen seien eben kein emotionales Thema.

 

Die CVP, die auf Kosten der FDP den zweiten Sitz in der Regierung zurückholte, den sie bei den letzten Wahlen an die SVP verloren hatte, sei «sehr professionell» vorgegangen in der Vorbereitung des Wahlkampfes, aber auch in den Jahren davor, sagte Büchi-Kaiser.

 

«Wahl ermöglicht»

 

Cornelia Kaufmann-Hurschler heisst die neue CVP-Regierungsrätin. Die 44-jährige Kantonsrätin und Juristin aus Engelberg OW erzielte mit 7762 Stimmen gar das viertbeste Resultat, noch vor dem amtierenden SVP-Regierungsrat Daniel Wyler (6285 Stimmen).

 

Kaufmann sagte, sie sei von der Deutlichkeit des Resultats überwältigt. Dass Regierungsratswahlen Kopfwahlen seien, habe sich heute gezeigt. Gut angekommen sei, dass ihre Partei mit ihrer Kandidatur wohl überhaupt erst Wahlen ermöglicht habe.

 

Das beste Resultat gelang wie schon vor vier Jahren dem parteilosen Baudirektor Josef Hess mit 9220 Stimmen vor Christoph Amstad (CVP) mit 8982 Stimmen und CSP-Regierungsrat Christian Schäli mit 8561 Stimmen.

 

GLP gewinnt auf Anhieb

 

Die CSP ist die grosse Verliererin der Kantonsratswahlen. Sie büsste vier Sitze ein. Parteipräsident Hanspeter Scheuber sagte, man habe mit dem Verlust zweier Sitze gerechnet, er sprach daher von einem düsteren Tag. Allenfalls hätte die Partei mehr oder jüngere Kandidierende aufstellen müssen, sagte Scheuber. Er wies aber auch auf die direkte Konkurrenz der CVP hin, die über mehr Mittel und Netzwerk verfüge.

 

Die christlichsoziale CSP kommt neu nicht mehr auf Fraktionsstärke im Parlament. Ob sich ihre Gewählten der CVP der SP oder verschiedenen Fraktionen anschliessen, will die Partei am Mittwoch entscheiden.

 

Eine Fraktionsgesellschaft der CSP mit der neugegründeten GLP, die auf Anhieb zwei Kantonsratssitze gewann, wird es nicht geben. Die GLP, die bereits Listenverbindungen mit der CVP eingegangen war, wird sich deren Fraktion anschliessen, wie sie am Sonntag bekanntgab.

 

Polparteien verlieren

 

Neben einem zweiten Regierungsratssitz gewann die CVP auch im Parlament drei Sitze. Sie kehrt damit zur Grösse von vor vier Jahren zurück und bleibt klar stärkste Partei. Ebenfalls drei Sitze gewann die FDP dazu, womit das bürgerliche Mitte-Lager gestärkt wurde.

 

Je zwei Sitze abgeben mussten die Polparteien SVP und SP. Die SVP musste in vier der sieben Gemeinden bisherige Kantonsratsmitglieder ersetzen, was ihr nicht gelang. Die CVP kommt neu auf 19 Sitze, gefolgt von der SVP (13), der FDP (11), der SP (6), der CSP (4) und der GLP (2).

 

Der Frauenanteil im Parlament ging weiter zurück von 25,5 auf 18 Prozent. Die Stimmbeteiligung betrug lediglich 44,2 Prozent, bei den letzten Wahlen waren es 53,8 Prozent gewesen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      0%
    • Nein, erst nächste Woche:
      0%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      0%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?