Schöneuter 1. Lakt.: 1. Pete Pepina (Mitte), Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 2. Boesch’s BS Glenwood Elena (links), André Imfeld, Alpnach Dorf; 3. Jaguar Kira, Adrian Waser, Kerns. Marcel Wipfli
Podest Schöneuter 2. und 3. Lakt.: 1. Phil Estell (Mitte), Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 2. Taddei Top TI Victor P Doren (links), Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 3. Salomon Simona, Kaspar Scheuber-Barmettler, Engelberg. Marcel Wipfli
Podest Schöneuter 4. und ff. Laktationen: 1. Wendelins Devin Paloma (Mitte), Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 2. Gislerwaid Nescardo Lumnezia (links), Franz Durrer, Kerns; 3. Blooming Birke, Markus Waser – von Ah, Kerns. Marcel Wipfli
Champion Original Braunvieh: Tiger Timea, Thomas Schrackmann, Sarnen. Marcel Wipfli
Podest Champion OB: Tiger Timea (Mitte), Thomas Schrackmann, Sarnen; Reserve-Champion OB: Rubio Rehli (links), Paul Burch-Gwerder, Stalden (Sarnen); Mention Honorabel OB: Elvis Ewyn, Thomas Schrackmann, Sarnen. Marcel Wipfli
Schöneutersiegerin Original Braunvieh: Tiger Timea, Thomas Schrackmann, Sarnen. Marcel Wipfli
Podest Schöneuter OB: 1. Tiger Timea (Mitte), Thomas Schrackmann, Sarnen; 2. Rubio Rehli (links), Paul Burch-Gwerder, Stalden (Sarnen); 3. Albertli Denise, Josef Burch, Wilen (Sarnen). Marcel Wipfli
Miss Genetik OB wurde Domino Moerli von Martin Reinhard, Kerns und Miss Genetik BS wurde Bruenigtrail Passat Guyana von Urs Albert, Alpnachstad. Marcel Wipfli
Phil Estell von Martin Wallimann wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie wurde BS Champion. Beim Original Braunvieh ging der Sieg an Tiger Timea von Thomas Schrackmann. Das hohe Niveau der Ausstellung bestätigte den Aufstieg der Obwaldner an die nationalen Spitze.
«Eine wunderbare Kuh» meinte Richter Enrico Bachmann, Seewen SO, bei der Kommentierung der Abteilung zur späteren Champion Phil Estell. Danach folgte von Richter Bachmann ein fast einminütiger Lobes-Kommentar zu Estell. Nach dem Gewinn des Grand-Championtitel war Estell an der Wintershow des Obwaldner Braunviehzuchtverbandes als grosse Favoritin gestartet und wurde schliesslich ihrer Rolle auch absolut gerecht.
Die grösste Konkurrenz kam dabei vom eigenen Stall. Martin Wallimann aus Alpnach Dorf ist nicht nur der Besitzer der Ausnahmekuh Estell, sondern auch von vielen weiteren Topkühen. So stellte Wallimann mit Wendelins Devin Paloma auch die Reserve-Champion. Paloma zeigte sich noch eher besser in Form als anfangs Dezember an der Swiss Classic, als sie eine Abteilung gewann. Die Ehrenerwähnung erhielt Blooming Birke von Markus Waser-von Ah aus Kerns, die an der Swiss Classic auf Rang 3 in der Abteilung stand.
OK-Präsident hat Junior Champion
Bei den Erstmelkkühen ging als klare Siegerin Bruenigtrail Passat Guyana von OK-Präsident Urs Albert, Alpnachstad hervor. Die ausgeglichene mit viel Kapazität ausgestattete Guyana gewann auch den Miss Genetik-Titel. Junior Reserve-Champion wurde Boesch’s BS Glenwood Elena von André Imfeld, Alpnach Dorf vor M & M’s Glenwood Katanga aus dem Stall von Franz Durrer, Kerns. Schöneutersiegerin der Erstmelkkühe wurde Pete Pepina von Martin Wallimann. Boesch’s BS Glenwood Elena wurde hier Zweite vor Jaguar Kira von Adrian Waser.
Auch der Schöneuterwettbewerb bei den mittleren Kühe wusste so gefallen, dass man sich zwischenzeitlich fast an einer Nationalschau wähnte. Der Schöneuterwettbewerb der Kühe in 2. und 3. Laktation ging wie erwartet an Phil Estell vor Taddei Top TI Victor P Doren ebenfalls aus dem Stall Wallimann. Dritte wurde hier Salomon Simona von Kaspar Scheuber-Barmettler aus Engelberg.
Die Reserve Champion Wendelins Devin Paloma hatte die Nase vorn im Rennen um den Schöneutertitel der ältesten Kühe. Somit lief auch in dieser Entscheidung eine Wallimann-Kuh ganz an der Spitze weg. Paloma verwies die Kernser Kühe Gislerwaid Nescardo Lumnezia von Franz Durrer und Blooming Birke von Markus Waser – von Ah, auf die Ehrenplätze.
Wallimann ist der Leader
Als Fazit der sehr gut organisierten Winter-Show kann man behaupten, dass Obwalden mitten in der absoluten Spitze der Schweizer BS-Zucht angekommen ist. Der zweite Rang an der Swiss Classic bestätigte dies bereits. Dass Obwalden seit Jahrzehnten eine sehr grosse Breite an Spitzenkühen an der Herbstviehschau zeigt, ist bekannt. Dass die Obwaldner Viehschau zu den besten Ausstellungen im Herbst zählt und wohl beste Herbstviehschau in Bezug auf die vielen Aussteller ist, streitet kaum jemand ab.
Die absoluten Spitzenkühe die national nun auch an der Spitze mithalten können, sind jetzt ebenfalls in zahlreicher Anzahl in Obwalden zu Hause. Dafür hat vor allem ein Züchter gesorgt: Martin Wallimann. Wäre aktuell eine Schweizer Betriebsmeisterschaft, so würde der Sieg mit grösster Wahrscheinlichkeit Martin Wallimann heissen.
Zwischen den 12 Abteilungen mit BS-Kühen wurden auch zwei herausragende Abteilungen Original-Braunviehkühe gerichtet. Als Siegerin ging Drittmelkkuh Tiger Timea von Thomas Schrackmann, Sarnen, hervor. Die sehr ausgeglichene und mit viel Kapazität ausgestattete Kuh verkörpert in idealster Weise den Zweinutzungstyp. Timea hat zudem ein phänomenales Euter und gewann deshalb auch den Schöneutertitel der OB-Kühe deutlich. Reserve Champion OB wurde Rubio Rehli von Paul Burch-Gwerder, Stalden (Sarnen) vor Elvis Ewyn ebenfalls aus dem Stall von Thomas Schrackmann.
Im Schöneuterwettbewerb klassierte sich hinter Timea ebenfalls Rubio Rehli. Dritte wurde hier Albertli Denise von Josef Burch, Wilen (Sarnen). Den Genetikpreis beim OB gewann mit Domino Moerli von Martin Reinhard, Kerns eine sehr moderne OB-Kuh.
Abt. 1: 1. M & M’s Glenwood Katanga, Franz Durrer, Kerns; 2. Calino Lili, Mathias Burch, Giswil; 3. Infanger’s Brice Ida, Josef Infanger, Engelberg. Marcel Wipfli
Abt. 2: 1. Boesch’s BS Glenwood Elena, André Imfeld, Alpnach Dorf; 2. Pete Pepina, Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 3. Rocki Conny, Jakob Kathriner, Sarnen. Marcel Wipfli
Abt. 6: 1. Phil Estell, Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 2. Taddei Top TI Victor P Doren, Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 3. Superstar Marina, Martin Wallimann, Alpnach Dorf. Marcel Wipfli
Abt. 7: 1. M & M’s Salomon Bonny, Franz Durrer, Kerns; 2. Camenisch’s Biver Leonie, Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 3. Salomon Simona, Kaspar Scheuber-Barmettler, Engelberg. Marcel Wipfli