Vom 27. bis 29. Juni 2012 findet in Koppigen/BE die öga statt, die grösste Schweizerische Fachmesse für den professionellen Gartenbau, Beeren- und Gemüsebau.
Für die Schweizerische Beeren- und Gemüsebranche entwickelt sich die Fachmesse an diesen drei Tagen zum Branchentreffpunkt Nr. 1. Attraktive Spezialpräsentationen machen die öga somit zum unverzichtbaren Termin in der Agenda jedes Profis. Wer den Termin verpasst, erhält aufgrund der nur im Zweijahres-Rhythmus durchgeführten Messe erst im Jahr 2014 wieder die Möglichkeit dazu.
Die Gemüse- Obst- und Beerenbranche ist am Mittwoch 27. Juni, 15.00 Uhr, Sektor 9.3 ganz herzlich zum traditionellen Branchenapéro eingeladen (Die Einladung finden Sie unter www.szg.ch -> Dienstleistung -> Fachmesse öga). Ein Grusswort wird überbracht vom Präsidenten Verband Schweizer Gemüseproduzenten und Ständerat Hannes Germann. Im selben Sektor wird auch dieses Jahr wieder das beliebte Restaurant «Vitamine» als Branchentreffpunkt betrieben.
Die Fachmesse richtet sich an Profis aus der Branche und zieht jeweils rund 25’000 Produzenten und Handelsbetriebe an. Ausstellerfirmen wie auch Besucher kommen aus der Schweiz sowie den fachtechnisch bedeutendsten Ländern Europas.
An keiner Messe der Schweiz findet sich ein so umfangreiches Ausstellungsangebot für die Spezialkulturen, wie an der öga. Die Ausstellungsfläche umfasst 12 Hektaren. Dieses Jahr wurden insgesamt 41 neue Produkte für die öga-Prämierung „Neuheiten-Auszeichnung“ und 14 neue Pflanzen für das Schaufenster „Neue Pflanzen“ angemeldet.
Es ist nicht nur das konzentrierte Angebot, dass es den Fachleuten erlaubt, sich mit wenig Zeitaufwand über neue Produkte und Trends zu informieren und sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen, sondern auch die Bedeutung als Treffpunkt, an welchem Kontakte zu Berufskollegen, Kunden, Lieferanten und Abnehmer in lockerem Rahmen gepflegt werden können.
Ein besonderes Highlight und allein einen Besuch wert sind die Spezialpräsentationen „Alles Müll - oder was? Abfallmanagement in der Grünen Branche“ sowie „Technologien der Zukunft“. An dieser zeigen wir Ihnen Produkte, Technologien & Visionen, die die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Branche prägen und beeinflussen. Zudem ermöglicht die Präsentation „Precision Farming“ einen einmaligen breiten Einblick in Satelliten-gesteuerte Lenksysteme, Kamera- und Sensorsteuerung, Ultraschall, mechanische Präzision, inkl. Parcours.
Ein weiterer Besuchermagnet ist die beliebte und exklusive „Sortenschau & Neuzüchtungen Gemüse Beeren und Kräuter“. An dieser Präsentation können Neuzüchtungen begutachtet und zum Teil degustiert werden.
Ausführliche Beschriebe & Flyer zu den einzelnen Spezialpräsentationen finden Sie unter www.oega.ch -> Spezialpräsentationen.
Öffnungszeiten:
27. und 28. Juni 2012 08.30 – 17.30 h
29. Juni 2012 08.30 – 16.00 h


