/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Öga 2012: Treffpunkt und Impulsgeber für die ganze Branche

Am 27. Juni 2012 wurde die 27. Fachmesse Öga eröffnet. Die Messeleitung will mit zahlreichen Attraktionen wiederum rund 25’000 Besucher der grünen Branche nach Koppigen locken

lid/blu |

 

 

Am 27. Juni 2012 wurde die 27. Fachmesse Öga eröffnet. Die Messeleitung will mit zahlreichen Attraktionen wiederum rund 25’000 Besucher der grünen Branche nach Koppigen locken

Wenn die Hauptstrasse Bern - Zürich zwischen Kirchberg und Langenthal während drei Tagen umgeleitet wird, dann ist Öga-Zeit. Die grösste schweizerische Fachmesse für den Garten-, Obst- und Gemüsebau versteht sich als Treffpunkt und Impulsgeber für die ganze Branche.

Bedürfnisse der Konsumenten noch besser erfüllen

Sie findet alle zwei Jahre in Oeschberg-Koppigen BE statt. Die Agenda ist vollbeladen mit Inputs für den Profi. Eine eigene Halle widmet sich den Trends der Zukunft. Dort präsentieren rund 30 Firmen aus dem In- und Ausland eine exklusive Sortenschau mit Neuzüchtungen und neuen Anbauformen.

Anstelle eines Kennenlernens der neuen Angebote mittels Prospekten und Papier können die Besucher erstmals umfassend die neuen Gemüsezüchtungen degustieren - wie Konsumenten das überlicherweise tun. Und das ist es, was die ganze Branche im Visier hat: Die Bedürfnisse der Konsumenten noch besser erfüllen - ob als Gärtner, Gartenbauer oder Gemüseproduzent.

Transportwesen und Recycling

Neben der erweiterten Sortenschau wurde auch der Ausstellungsteil zum Thema Transportwesen ausgebaut. Da stellen doppelt soviele Firmen Fahrzeuige aus als an der letzten Öga, wie Thomas Wullimann gegenüber Journalisten erklärte.

In der Sonderschau „Alles Müll – oder was?“ wird das Thema Recycling aufgegriffen. Oft werden viele unterschiedliche Materialien in den Betrieben der grünen Branche gebraucht. Mit Rückgewinnung, Aufbereitung und Wiederverwertung soll der Abbau von Primärstoffen gemindert und ein aktiver Beitrag zum Schutze des Lebensraumes für Pflanzen, Tiere und Menschen geleistet werden.

Schweizermeisterschaften der Landschaftsgärtner

Die traditionellen Schweizermeisterschaften der Landschaftsgärtner finden bereits zum achten Mal als Attraktion an der Öga statt. Es nehmen insgesamt zwölf Zweierteams aus sämtlichen Teilen der Schweiz daran teil. Das Siegerteam qualifiziert sich für die Teilnahme an den internationalen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2013 in Leipzig/Deutschland.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?