/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ölförderung: Russland will auch 2014 Rekord aufstellen

Russland peilt in diesem Jahr bei der Ölförderung erneut das grösste Volumen seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion an. Die weltgrösste Fördernation werde 2014 voraussichtlich 525 Millionen Tonnen des Brennstoffes produzieren, erklärte Vize-Energieminister Kirill Molodtsow am Mittwoch.

sda |

 

 

Russland peilt in diesem Jahr bei der Ölförderung erneut das grösste Volumen seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion an. Die weltgrösste Fördernation werde 2014 voraussichtlich 525 Millionen Tonnen des Brennstoffes produzieren, erklärte Vize-Energieminister Kirill Molodtsow am Mittwoch.

Das wären pro Tag 10,54 Millionen Barrell (das Fass zu 159 Liter) und damit 0,4 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2013. Im vergangenen Jahr war die Förderung um 1,4 Prozent gestiegen.

Die russische Ölproduktion erreichte ihren absoluten Höhepunkt noch zu Zeiten der Sowjetunion 1988 mit 11,41 Millionen Barrell pro Tag. Nach dem Kollaps des Staatenbundes sank die Förderung aufgrund einer Investitionsflaute sowie relativ niedriger Ölpreise. Auch bei der Gasproduktion will Russland mit 700 Milliarden Kubikmetern in diesem Jahr einen neuen Rekord aufstellen. Im vergangenen Jahr produzierte das Land 668 Milliarden Kubikmeter. Der Löwenanteil davon entfiel auf den Staatsmonopolisten Gazprom, der auch rund ein Drittel des in Deutschland verbrauchten Gases liefert. Molodtsow selbst ist ein ehemaliger Gazprom-Manager.

Russland kann seine Gasproduktion im Gegensatz zur Ölförderung noch deutlich ausbauen und passt sie bislang eng an die Nachfrage an. Das Öl stammt vor allem aus Lagerstätten in Westsibirien, deren Vorräte sich langsam dem Ende neigen. Russland konzentriert sich deshalb derzeit auf neue Vorkommen in Ost-Sibirien und der Arktis-Region, deren Ausbeutung jedoch technisch deutlich aufwendiger ist.

Dabei kann Russland in diesem Jahr jedoch nicht mit den USA Schritt halten. Wegen der Schieferöl-Revolution werden die USA voraussichtlich in diesem Jahr Russland als weltgrössten Ölproduzenten ablösen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.32%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.91%
    • Beide zusammen:
      5.37%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.4%

    Teilnehmer insgesamt: 298

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?