/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ölpreise auf 8-Jahres-Hoch

 

Die Ölpreise haben am Freitag zugelegt. Beide Sorten stiegen zeitweise auf den höchsten Stand seit Herbst 2014.

 

Die Ölpreise haben am Freitag erneut mehrjährige Höchststände erreicht. Am Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 92,96 US-Dollar. Das war 1,85 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,88 Dollar auf 92,15 Dollar. 

 

Auslöser für den jüngsten Anstieg sei der Kälteeinbruch im US-Bundesstaat Texas, schreibt Commerzbank-Experte Carsten Fritsch. Dieser habe Sorgen über Produktionsausfälle im grössten US-Schieferölvorkommen Permian Basin geschürt. Bereits vor einem Jahr sei es aufgrund einer Kältewelle zu massiven Beeinträchtigungen der dortigen Ölproduktion gekommen.

 

Getrieben werden die Ölpreise derzeit durch mehrere Entwicklungen. Für grundsätzliche Unterstützung sorgen ein knappes Angebot und die trotz Omikron-Welle solide Nachfrage. Hinzu kommt der zuletzt schwächere Dollar, der das in Dollar gehandelte Erdöl für viele Anleger rechnerisch günstiger macht und deren Nachfrage anregt.

 

Die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland kommen als politischer Faktor hinzu. Da Russland ein grosser Rohölproduzent ist, kalkulieren Erdölhändler derzeit mit einem Risikoaufschlag für den Fall einer Eskalation des Konflikts. Zahlreiche Bankanalysten haben zuletzt ihre Prognosen für die Ölpreisentwicklung angehoben und erwarten für dieses Jahr Preise von teils über 100 Dollar je Barrel.

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Klimalogiker | 05.02.2022
    Kälteeinbruch in Texas? Vor einem Jahr bereits eine Kältewelle? Meine Herren Klimaangstmacher, wo bleiben da die Argumente?
    • Gesunder Menschenverstand | 07.02.2022
      Vielleicht merken es die Leute noch, die gezielte Klimapanikmache ist gleich dumm, wie die Corona- Panikmache!
  • Oekonom | 05.02.2022
    Keine Sorge, die Notenbanken haben alles im Griff und sagen einen Rückgang der Inflation voraus. Diese sind nun auch unter die Propheten gegangen und besitzen eine Glaskugel.

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    39.87%
  • Nein:
    58.91%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.66%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.55%

Teilnehmer insgesamt: 1806

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?