/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ölpreise geben spürbar nach

 

Nach dem jüngsten Höhenflug sind die Ölpreise am Mittwoch deutlich unter Druck geraten. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 122,34 US-Dollar. Das waren 5,61 Dollar weniger als am Vortag.

 

Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 4,76 Dollar auf 119,94 Dollar. Die Ölpreise entfernten sich so etwas von ihren am Montag erreichten mehrjährigen Höchstständen.

 

Hoffnung auf eine Annäherung

 

Die Rückgänge am Mittwoch erklären Beobachter zum einen mit einer Gegenbewegung nach den zuletzt deutlichen Kursgewinnen. Zudem gibt es eine leichte Hoffnung auf eine Annäherung der beiden Kriegsparteien. So strebt Russland nach Kreml-Angaben keinen Machtwechsel in der Ukraine an. Die Ukraine hatte die Bereitschaft über Verhandlungen über einen Neutralitätsstatus signalisiert. An diesem Donnerstag wollen der russische Aussenminister Sergej Lawrow und sein ukrainischer Kollege Dmytro Kuleba zu Gesprächen in der Türkei zusammenkommen.

 

Am Montag war der Brent-Preis bis auf rund 139 Dollar gestiegen, WTI hatte in der Spitze mehr als 130 Dollar gekostet. Das waren jeweils Höchststände seit dem Jahr 2008. Getrieben wurden die Preise vor allem durch Sanktionen gegen den grossen Ölförderer Russland.

 

USA verzichtet aus russisches Öl

 

Die USA wollen künftig gänzlich auf die Einfuhr russischen Erdöls verzichten, Grossbritannien will die Käufe bis zum Jahresende ausklingen lassen. Deutschland und die EU-Staaten werden sich an den Massnahmen nicht beteiligen, da ihre Abhängigkeit von russischem Öl wesentlich höher ist.

 

«Allerdings steigt mit dem Schritt der USA und Grossbritanniens der Druck auf andere Länder, ihre Ölimporte aus Russland ebenfalls zu reduzieren, was zu einer weiteren Angebotsverknappung führen würde», kommentierte Commerzbank-Experte Carsten Fritsch.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • FREIHEIT | 14.03.2022
    Tankstellen können nur + Addieren.. ????

    2008 Finanzkrise: sind die Öl Preise bis zu 150.-$ pro Barrel gestiegen = 1 l Benzin 1.34 CHF
    2022: 1 Barrel Öl 138.-$ = 1 l Benzin 2.34 CHF
    Bis vor kurzem
    2021: 1 Barrel Öl 42.-$ = 1 l Benzin 1.46 CHF

    Unsere Politiker bzw. Ämter sind nur zum abkassieren.
  • Alex | 10.03.2022
    Wieso gehen die tankstellen nicht auch so schnell wieder runter wie hoch ?!!!??!!
    Sie haben sicher nicht alle auf einmal ihre tanks bei teuren preisen gefühlt. Das geht von mir her gesehen schon unter beteug / diebstahl

    Wie ist das zu rechtfertigen ?

Das Wetter heute in

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?