/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

OGG Bern unterstützt foodwaste.ch

Die beiden Organisationen Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern OGG und foodwaste.ch starten in eine gemeinsame Zukunft. Was die beiden verbindet, ist einerseits die Freude am Essen und an Lebensmitteln, der Einsatz für einen nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und andererseits das Engagement gegen Lebensmittelverschwendung.

 

Die beiden Organisationen Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern OGG und foodwaste.ch starten in eine gemeinsame Zukunft. Was die beiden verbindet, ist einerseits die Freude am Essen und an Lebensmitteln, der Einsatz für einen nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und andererseits das Engagement gegen Lebensmittelverschwendung.

Der Verein foodwaste.ch setzt sich seit seiner Gründung vor fünf Jahren gegen Lebensmittelverschwendung ein. Mit öffentlichen Anlässen wie «Deine Stadt tischt auf», einer interaktiven Wanderausstellung, zahlreichen Vorträgen und hoher Präsenz in den Medien machte foodwaste.ch in den vergangenen Jahren die Öffentlichkeit auf das Thema Food Waste aufmerksam.

Auch die OGG Bern hat das wichtige Thema in Angriff genommen und ihr Engagement gegen Food Waste verstärkt. An einem gemeinsamen Stand an der BEA haben die beiden Organisationen bereits zum zweiten Mal das Thema Food Waste aufgegriffen. Nun wurde in Zusammenarbeit mit Profi-Koch Mirko Buri das Kochbuch «Restenlos Glücklich» lanciert.

Zusammenschluss

Um Synergien noch besser nutzen zu können, Aktivitäten gemeinsam zu planen und umzusetzen sowie die Wirkung für ein nachhaltiges Ernährungssystem vergrössern zu können, haben die beiden Organisationen Anfang des Jahres beschlossen, in einer strategischen Partnerschaft eine gemeinsame Zukunft zu starten. Seit Januar ist die Geschäftsstelle von foodwaste.ch bei der OGG angegliedert, welche sie auch finanziell unterstützt.

Am Freitag, 22. September 2017 findet auf dem Bundesplatz in Bern das 2. Foodsave-Bankett statt. Bei diesem Anlass bietet sich die Gelegenheit noch mehr Leute für das Thema sensibilisieren- und zum Handeln motivieren zu können. 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      37.42%
    • Nein:
      61.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.21%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 994

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?