/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

OHA 2012 steht unter Strom

Am Freitag wurde die 53. Ausgabe der Oberländischen Herbstausstellung (OHA) eröffnet. Die Sonderausstellung ist der elektrischen Energie gewidmet. Auch die Landwirtschaft ist wie jedes Jahr vertreten. Mit Bildergalerie.

 

Am Freitag wurde die 53. Ausgabe der Oberländischen Herbstausstellung (OHA) eröffnet. Die Sonderausstellung ist der elektrischen Energie gewidmet. Auch die Landwirtschaft ist wie jedes Jahr vertreten. Mit Bildergalerie.

«Was wäre die OHA ohne Strom?» Diese Frage stellte Rudolf Engemann, Verwaltungsratspräsident der Thun Expo, am Freitag bei der Eröffnung in den Raum. Und er beantwortete sie gleich selber: «Die Kühe müssten wir von Hand melken, es gäbe keinen Whirlpool, kein Raclette-Öfeli, keine Heizung.» Dieses Gedankenspiel zeige, wie wichtig elektrischer Strom in unserer Gesellschaft sei. «Trotzdem ist die Stromproduktion umstritten», rief er in Erinnerung. Und zwar nicht nur die Atomkraftwerke, sondern auch die erneuerbare Energie.

Strom sparen

Eigentlich wisse man, dass man Strom sparen sollte. Trotzdem sei dieses Vorhaben im Alltag schwierig umzusetzen. «Ich hoffe, dass OHA-Besucher an die Sonderausstellung zur Elektrizität elektrisiert, aber auch zum Stromsparen animiert», schloss Engemann sein Referat.

Auch Urs Gasche, Verwaltungsratspräsident des Energiekonzerns BKW, welche die Sonderschau gestaltet hat, nahm Bezug auf die Energiezukunft. Der Verwaltungsrat der BKW trage die Energiestrategie 2050 des Bundesrates mit. «Wir haben uns deshalb darauf eingestellt, ab 2022 auf das AKW Mühleberg zu verzichten», fügte er an. Die Zukunftsstrategie der BKW habe drei Stossrichtungen. Das seien zum einen die Energieeffizienz, dann die erneuerbare Energie und nicht zuletzt die Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Gerade bei der Wasserkraft sei das Berner Oberland wichtig und könne einen grossen Beitrag leisten.

Strom verändert die Welt

Auch Remo Häcki, CEO der AEK Bank 1826, nahm in seiner Eröffnungsrede das Thema Elektrizität auf. Seit 1821 das Prinzip der elektromagnetischen Rotation und 1831 das Prinzip der elektromagnetischen Induktion durch Michael Faraday entdeckt worden seien, habe eine undenkbare Beschleunigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung begonnen.

Diese Beschleunigung habe das Leben bis heute in allen Bereichen verändert: «Das Gewerbe, die Welt der Freiberufe, die Land- und Forstwirtschaft und den Handel.»

All die von Häcki aufgezählten Wirtschaftszweige sind auch an der diesjährigen OHA prominent vertreten. So sind wie gewohnt Klein- und Grossvieh ausgestellt und machen beste Werbung für die Landwirtschaft.

Die OHA ist noch bis am 9. September täglich ab 13 Uhr, am Sonntag bereits ab 11 Uhr geöffnet.

Zur Bildergalerie...

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32%
    • Nein, nie:
      31.57%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.25%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.16%
    • Manchmal:
      8.02%

    Teilnehmer insgesamt: 1397

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?