Gestern wurde die 56. Oberländische Herbstausstellung (OHA) eröffnet. Regionale Produkte stehen im Zentrum.
«Die OHA, Synonym für 16000 m2 Messegelände, 6500 m2 Standfläche, 240 Aussteller, rund 50000 Besucher und während 10 Tagen geöffnet.» Diese beeindruckenden Zahlen und Fakten rief Urs Meier, Verwaltungsratspräsident Thun-Expo, an der Eröffnungsfeier in Erinnerung. Die OHA stehe für Regionalität: «Unsere Region ist stark, und stark kann nur sein, wer sich regional interessiert und die Region unterstützt.»
Zwar möge es trendig sein, sämtliche Produkte zum günstigsten Preis weltweit per Internet zu «googeln» und zu beschaffen. Meier warf jedoch Fragen zu dieser Entwicklung auf: «Wo sind die Fachpersonen, welche beraten, Varianten und Lösungen aufzeigen? Wer hilft, wenn das angelieferte Produkt komplizierter ist als gedacht und die Bedienungsanleitung nur in Sprachen vorliegt, die nicht verstanden werden oder lesbar sind? Wer kümmert sich um die Garantie, falls etwas nicht so ist wie es sein sollte? Wer führt die Servicearbeiten aus? Wer wird noch in Ladenlokale investieren?»
Auch der Auftritt der Landwirtschaft an der OHA steht für Regionalität. Kühe der grossen Milchviehrassen aus dem Berner Oberland, Ziegen verschiedener Rassen, Esel, Pferde, Kaninchen und gar eine Muttersau samt Ferkeln machen beste Werbung für die heimische Landwirtschaft. Auch dieses Jahr wird zudem wieder live vor Ort gekäst. Der OHA-Käse der letzten Austragung wird übrigens heuer verkauft.
Der OHA kommt
Die OHA hat ein neues Maskottchen. Mit einem riesengrossen, hellblauen Ballon-Hund setzen die OHA-Macher neu auf ein Maskottchen, das den Namen der Messe trägt: Der OHA. Gerhard Engemann, Geschäftsführer Thun-Expo, dazu: «So, wie andere Organisationen und Institutionen auch ihr Maskottchen haben, wollten wir das für die OHA auch. Anstelle eines echten Hundes entschieden wir uns indes für eine Figur.» Herausgekommen ist ein übergrosser, blauer, zusammengeformter Ballon-Hund, der fortan die OHA charakterisiert und auch deren Namen trägt. Deshalb ist auch der diesjährige Slogan «Der OHA kommt» also kein Vertipper oder Fallfehler.