/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Ohne Gentechnik» immer bekannter

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) sieht sich mit seinem Siegel „Ohne Gentechnik“ gut aufgestellt. Er verwies vergangene Woche auf den aktuellen Gütesiegel-Monitor des Unternehmens Splendid Research und eine Studie des Marketingexperten Prof. Henning Buxel von der Fachhochschule Münster, wonach vor allem der Wiedererkennungswert von „Gentechnikfrei“-Siegeln zugenommen habe.

 

 

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) sieht sich mit seinem Siegel „Ohne Gentechnik“ gut aufgestellt. Er verwies vergangene Woche auf den aktuellen Gütesiegel-Monitor des Unternehmens Splendid Research und eine Studie des Marketingexperten Prof. Henning Buxel von der Fachhochschule Münster, wonach vor allem der Wiedererkennungswert von „Gentechnikfrei“-Siegeln zugenommen habe.

Laut den aktuellen Ergebnissen des Gütesiegel-Monitors legte die Bekanntheit des VLOG-Siegels um 21,8% zu, was die Marktforscher laut VLO-Meldung auf die „politischen Kontroverse um das Thema Gentechnik“ zurückführen.

Das Siegel befasse sich mit einem Thema, das die Konsumenten bewege. Splendid Research kam zu dem Ergebnis, dass 72 % der Verbraucher beim Lebensmittelkauf besonders auf Gütesiegel achten, um die Produktqualität zu bewerten. Der VLOG hob ausserdem das Ergebnis der Buxel-Untersuchung hervor, wonach 63% der von ihm befragten Verbraucher ein Prüf- beziehungsweise Gütesiegel bei Lebensmitteln besonders wichtig finde, wenn es darum gehe, ob das Produkt frei von Gentechnik sei.

Keine andere Eigenschaft erreiche einen so hohen Wert. Das Ohne-Gentechnik-Siegel erzielte in Buxels Studie eine Bekanntheit von einem Drittel und habe damit noch vor dem Demeter-Siegel, dem Qualitätsstandard QS oder dem Regionalfenster gelegen. Beide Studien hätten zudem eine positive Wirkung von Gütesiegeln auf die Kaufwahrscheinlichkeit belegt.

Hier gibts noch mehr Infos zur Studie

Im VLOG sind Landwirte, Verarbeiter, Vermarkter, Lebensmittelhersteller und Handelsunternehmen ebenso wie Berater, Vereine und Privatpersonen organisiert. Zu den derzeit knapp 640 Lizenznehmern und Mitgliedern zählen auch die Agravis Futtermittel GmbH, die Arla Foods Deutschland GmbH, der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), die Westfleisch SCE mbH, der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) sowie Aldi Nord und Aldi Süd, Edeka, Rewe und Lidl.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.46%
    • Nein, nie:
      32.03%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.07%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.31%
    • Manchmal:
      8.13%

    Teilnehmer insgesamt: 1377

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?