Unsere Leserinnen und Leser haben uns Fotografien ihrer Oldtimer eingesendet. Einige Fahrzeuge sind noch immer auf dem Hof im Einsatz.
«Das erste Foto stammt aus dem Jahr 1977, darauf ist mein Grossvater Franz Cotting mit seinem Angestellten zu sehen. Da war der Schilter UT 3200 gerade mal das 4. Jahr im Einsatz. Dieser wurde täglich bis ins Jahre 2001 für viele Arbeiten auf dem Betrieb meines Grossvaters eingesetzt», schreibt uns Aldo Beyeler aus Oberschrot FR.
Einen anderen Oldtimer hat Dominic Perreten aus Gsteig BE im Einsatz (Foto zwei): «Das ist unser Fiat 500DT. Er hat Jahrgang 1971 und über 7200 Betriebsstunden. Ich habe ihn erst seit diesem Sommer und verwende ihn vor allem am Kreiselheuer, Futtermischwagen und als Entlastung des Aebi TerraTracs. Mit den Zwillingsreifen, dem tiefen Schwerpunkt und dem Allradantrieb ist er das ideale Fahrzeug im Berggebiet.»
Mike Friedli aus dem Kanton Bern schreibt uns: «Auf den Fotos ist unser Oldtimer und treuer Mitarbeiter. Es ist unser Deutz d5206 mit 50 PS. Er hat Jahrgang 1977 und jetzt 12500 Arbeitsstunden. Mit diesem mache ich sehr viele Arbeiten auf unserem Hof. Wir haben auch noch einen McCormick mit 130 PS, aber alles, was geht, mache ich mit dem Deutz wie Mulchen oder Güllen mit dem 5000-Liter-Fass oder Miststreuen, Getreideführen, Düngen, Heuen, das heisst mähen, wenden, schwaden und laden, holzen und noch vieles mehr. Ich möchte damit sagen dass der Traktor nicht immer gross sein muss, um viel zu vollbringen, dass man mit 50 PS auch schon sehr viel schafft.»
Bei Familie Bleiker arbeitet ein etwas anderes Fahrzeug: «Unser treuer Begleiter in Ausnahmesituationen, manchmal ist auch der kleinste der Grösste», schreibt Familie Bleiker-Schnellmann aus Wattwil SG zu ihrem Rapid Einachser mit Treibachsanhänger.
Gerne nehmen wir Ihre Einsendung von Ihren Oldtimern an [email protected] mit dem Betreff «Landtechnik» entgegen. Wir freuen uns auf zahlreiche interessante Einsendungen.