/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Oliven-Streit: EU gewinnt gegen USA

Die Europäische Union hat einen Disput mit den USA über die Einfuhr spanischer Oliven bei der Welthandelsorganisation (WTO) gewonnen. Ein Ausschuss stellte in dem am Dienstag veröffentlichten Bericht fest, dass die USA ein früheres Urteil in dieser Angelegenheit nicht vollständig umgesetzt haben.

Es geht um Sonderzölle auf reife Oliven, die die USA 2018 eingeführt haben. Die EU hatte sich 2021 erfolgreich dagegen gewehrt mit dem Argument, dass die US-Bestimmungen mit WTO-Recht nicht vereinbar seien. Die USA versprachen eine Anpassung, aber die EU vertrat den Standpunkt, die Massnahmen seien weiterhin nicht mit dem WTO-Recht vereinbar. Diese Auffassung bestätigte der WTO-Ausschuss jetzt.

Die EU begrüsste das Urteil in Brüssel. Die US-Massnahmen hatten Spanien empfindlich getroffen. Vor den Zöllen war Spanien der grösste Exporteur reifer Oliven in die USA mit einem Handelsumfang von 59 Millionen Franken (67 Millionen Dollar) im Jahr 2017. Im Jahr 2022 umfassten die spanischen Exporte reifer Oliven in die USA nur noch 17.64 Millionen Franken (20 Millionen Dollar).

EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis forderte die USA auf, das Urteil nun vollständig umzusetzen. Die USA können noch Einspruch gegen das Urteil einlegen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?