/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Olma: Das sind die besten Alpkäse

 

An der Olma wurden am Freitag die besten Alpkäse in fünf Kategorien erkoren. Die Prämierung wurde in diesem Jahr bereits zum 20. Mal vorgenommen. 

 

Die Jury bewertete insgesamt 150 Alpkäse in den fünf Kategorien Halbhartkäse, Hartkäse, Hobelkäse, Mutschli und Schaf-/Ziegenkäse. Die Bezeichnung Alpkäse dürfen nur Erzeugnisse tragen, die aus der Milch von Kühen, Ziegen oder Schafen hergestellt werden, die auf der Alp weiden.

 

Durch die finanzielle Unterstützung des Hauptsponsors Dachmarke Schweizer Alpkäse sowie zahlreicher weiterer Sponsoren zahlten die Olma Messen St. Gallen eine Preissumme von insgesamt 16'000 Franken aus. Die Preisübergabe erfolgte durch Jury-Präsident Markus Hobi, Präsident Alpwirtschaftskommission des St. Galler Bauernverbandes.

 

 

Gewinnerinnen und Gewinner der OLMA Alpkäse-Prämierung 2021

 

1. – 3. Preisträger Halbhartkäse
1. Preis: Schwägalpkäse, Alpschaukäserei Schwägalp, Gemeinde Hundwil, von Albin Gräzer, Hundwil
2. Preis: Mythen Alpkäse, Alp Gummen, Gemeinde Schwyz, von Reto Rüttimann, Langnau am Albis
3. Preis: Bündner Alpkäse, Alp Stürfis, Gemeinde Maienfeld, von Jonpitschen Stecher, Maienfeld
1. – 3. Preisträger Hartkäse
1. Preis: Berner Alpkäse, Stalden, Gemeinde Saanen, von Alfred und Ursula Haldi, Grund
2. Preis: Alpkäse, Alp Hahnenmoos, Gemeinde Adelboden, von Familie Wäfler, Frutigen
3. Preis: Pilatus-Alpkäse, Alp Schwandi / Alp Laub, Gemeinde Alpnach, von Thomas Schacher, Alpnach
1. – 3. Preisträger Hobelkäse
1. Preis: Berner Hobelkäse, Alp Mittebach, Gemeinde Saanen, von Gery Ryter, Saanen
2. Preis: Hobelkäse AOP, Alp Stiegelberg «Horemäder», Gemeinde Lenk im Simmental, von Franziska Trachsel, Lenk im Simmental
3. Preis: Berner Hobelkäse, Oberstockenalp, Gemeinde Erlenbach i.S., von Werner Bühler, Erlenbach i.S.
1. – 3. Preisträger Mutschli
1. Preis: Prechter Mutschli, Alp Precht, Gemeinde Mels, von Josef Schumacher, Mels
2. Preis: Mutschli, Alp Laui, Gemeinde Morschbach, von Alois Fassbind, Illgau
3. Preis: Mutschli, Alp Imbrig, Gemeinde Marbach, von Margrit und Rudold Jordi, Zäziwil
1. – 3. Preisträger Schaf-/Ziegenkäse
1. Preis: Weissschimmelkäse, Alp Sennerei Maran, Gemeinde Arosa, von Selina Senti, Arosa
2. Preis: Weissschimmelkäse, Alp Kiley, Gemeinde Schwenden, von Lukas Troger, Schwenden
3. Preis: Ziegen-/Schafkäse, Alpe Stabveder, Gemeinde Calanca, von Henriette Lenz, Cauco

 

Teilnahmebedingungen

 

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Sorten aus Milch, die im Sömmerungsgebiet in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein gemolken und im selbigen zu Alpkäse verarbeitet wurde (Art. 8 Berg- und Alp-Verordnung, BAIV). Für die Herstellung der eingereichten Alpkäse dürfen keine Zutaten wie Kräuter und Gewürze verwendet werden. Eine Alp kann maximal einen Käse pro Kategorie einreichen.

 

  • Halbhartkäse: produziert aus 100% Kuhmilch (mit Rohmilch hergestellt oder thermisiert), Wassergehalt 38-42%, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produktionsjahr 2021
  • Hartkäse: produziert aus 100% Kuhmilch (mit Rohmilch hergestellt), Wassergehalt <37%, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produktionsjahr 2020
  • Hobelkäse / Alp-Sbrinz: produziert aus 100% Kuhmilch (mit Rohmilch hergestellt), Wassergehalt <36%, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produk-tionsjahr 2019 und älter
  • Mutschli: produziert aus 100% Kuhmilch (mit Rohmilch hergestellt oder thermisiert), Wassergehalt 38-45%, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produk-tionsjahr 2021, Gewicht max. 2kg
  • Schafkäse/ Ziegenkäse: produziert aus mind. 25% Schaf- oder Ziegenmilch

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?