








Daniel Küng richtete mit viel Flair den Vorführwettbewerb. 

Richter Samuel Cadalbert beim Kommentar. 
Enrico Bachmann, Präsident der Braunvieh-Jungzüchter. 




Abteilung 1: Kälingen Cafino Calanda, Paul Kälin, Steinen, Jungzüchter (JZ): Bruno Kälin; 2. Gassner Jongleur Fabia, Josef Schlegel, Rheinhof, Sargans, JZ: David Forrer; 3. Bürgi’s BS Cafino Kesha, Heini Bürgi, Lungern, JZ: Remo Bürgi. 
Abteilung 2: 1. Pedrini Top Ticino Jongleur Frosty, Gion Beeli, Sagogn, JZ: Roman Niederberger; 2. Pedrini Top Ticino Jongleur Opra, Thomas Renggli, Doppleschwand, JZ: Thomas Renggli; 3. Schmibach’s Nonstop Niagara, Beni Schmid, Schüpfheim, JZ: Koni Pfulg. 
Abteilung 3: 1. J.R. Breeding Vigat Valora, Andreas Stocker, Entlebuch, JZ: Andreas Stocker; 2. Hofstetter’s Jongleur Jacobellis, Josef Hofstetter, Entlebuch, JZ: Marco Hofstetter; 3. Hofstetter’s Julen Janel, Josef Hofstetter, Entlebuch, JZ: Elmar Hofstetter. 
Abt. 4: 1. Jongleur Jaimie, Daniel Sigrist, Kerns, JZ: Daniel Sigrist; 2. Kälingen Amari Fortuna, Paul Kälin, Steinen, JZ: Daniel Kälin; 3. Bleiki Genetic Prunki Alpenrose, Christof Küchler, Kägiswil, JZ: Jasmin Küchler. 
Abteilung 5: 1. Jongleur Jolanda, Paul Kälin, Steinen, JZ: Priska Kälin; 2. Gisler’s Agio Vanessa, BG Thomas und Thomas Gisler, Littenheid, JZ: Thomas Gisler; 3. Salzmann’s Pelux Tiara, Hansruedi Schaufelberger, Hittnau, JZ: Sämi Schaufelberger. 
Priska Kälin mit der Gesamtdritten Jongleur Jolanda, Daniel Kälin, Bruno Kälin mit dem Championrind Kälingen Cafino Calanda und Daniel Sigrist mit Reserve-Champion Jongleur Jaimie (von links). 
Priska und Daniel Kälin (kniend) präsentieren mit Bruno Kälin das Championrind Calanda. Richter war Samuel Cadalbert, Lantsch/Lenz.
Hier finden Sie Bilder der Abteilungen und Impressionen vom Olma-Jungzüchterwettbewerb 2012.

