Die Olma Messen in St. Gallen haben 2012 das zweitbeste Jahresergebnis ihrer Geschichte erzielt: Bei einem Umsatz von 29,7 Millionen resultierte ein Cashflow von 8,8 Millionen Franken - in einem Jahr ohne eidgenössischen Grossanlass und Brustkrebskongress.
Das beste Ergebnis aller Zeiten erreichte die Genossenschaft Olma Messen 2011; damals fanden das eidgenössische Musikfest in der Stadt St. Gallen und auf dem Olma-Areal und der internationale Brustkrebskongress in den Olma-Hallen statt, wie Olma-Direktor Nicolo Paganini am Mittwoch an der Bilanzmedienkonferenz sagte.
Das Ergebnis 2012, das fast an das Rekordjahr (-800'000 Fr. Umsatz) anschliessen konnte, resultierte ohne diese beiden Grossanlässe. Der Veranstaltungskalender der Olma Messen umfasste im vergangenen Jahr neun Eigen- und vier Gastmessen sowie 100 Veranstaltungen wie Kongresse, Versammlungen oder Konzerte, wie Paganini ausführte.
Insgesamt wurden 2012 in den Hallen und auf dem Gelände der Olma Messen knapp 770'000 Besucherinnen und Besucher gezählt; das waren knapp 40'000 Personen weniger als im Jahr zuvor. Ende 2012 beschäftigte die Genossenschaft 73 festangestellte Mitarbeitende. An Messen und Veranstaltungen kommen gegen 200 Aushilfen hinzu.