/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Open Farming Hackdays: Mach mit

Die Open Farming Hackdays sind eine zweitägige Veranstaltung und bietet die Möglichkeit, gemeinsam neue Ideen und kreative Lösungen für die Schweizer Landwirtschaft zu entwickeln. Durchgeführt wird der Anlass am 4. und 5. September 2020 am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen AG.

 

 

Die Open Farming Hackdays sind eine zweitägige Veranstaltung und bietet die Möglichkeit, gemeinsam neue Ideen und kreative Lösungen für die Schweizer Landwirtschaft zu entwickeln. Durchgeführt wird der Anlass am 4. und 5. September 2020 am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen AG.

Die Landwirtschaft ist im Umbruch und steht vor grossen Herausforderungen. "Die Digitalisierung verspricht viele Lösungsansätze und Innovationen. Engagiere dich für eine nachhaltige und produktive Schweizer Landwirtschaft, die die Ernährung der Schweizer Bevölkerung sicherstellt", schreiben die Organisatoren auf der Website. 

Erstmals werden Hackdays für den Wirtschaftsbereich Landwirtschaft im Kanton Aargau organisiert. An den Aargauer Open Farming Hackdays sollen anhand offener Landwirtschaftsdaten (Open Farming Data) kreative Ideen und Prototypen entwickelt werden, um die vom Bund angestrebte ökologische Intensivierung der Landwirtschaft zu unterstützen. "Die Produzenten sollen in Zukunft datenbasierte Applikationen und Tools erhalten, mit denen sie effizienter und nachhaltiger wirtschaften können", schreiben die Organisatoren.

Die Digitalisierung verspreche viele Lösungsansätze und Innovationen, um zum Beispiel Pflanzenschutzmittel gezielter einzusetzen. "Doch auch weitere Themenschwerpunkte drängen sich auf, wie beispielsweise der Kampf gegen steigende Produktionskosten, besseres Kostenbewusstsein, Marketing im Zeitalter von Social Media sowie die Nutzung der Blockchain-Technologie", halten die Organisatoren fest.

Alle Landwirte, Farm-Tech-Fans, sowie alle interessierten Designer, Programmierer, Datenanalytiker, Studierende und sonstige kreative Köpfe, die sich für das Thema Landwirtschaft interessieren, sind dazu eingeladen. "Unsere Erfahrung zeigt, dass solche kollaborativen und interdisziplinären Formate (wir nennen sie «Hackdays») einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung neuer Lösungen für komplexe Herausforderungen leisten", heisst es weiter.

Ziel ist es, interdisziplinäre Teams zusammenzubringen, die in zwei Tagen gemeinsam neue Ideen und Lösungen entwickeln. Es sollen sämtlichen Interessierte die die Chance gegeben werden, sich aktiv für die Landwirtschaft einzusetzen und daran teilzuhaben. Das Thema Landwirtschaft soll der breiten Bevölkerung zugänglich gemacht und Berührungspunkte geschaffen werden.

Die Open Farming Hackdays sind dank dem Sponsoring und der Trägerschaft kostenlos. Verpflegung (einschliesslich Frühstück), Strom, grundlegende Arbeitsplatzinfrastruktur und Internet werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.

-> Mehr Infos zum Anlass

-> Hier gehts zur Anmeldung

 

Programm

Die Open Farming Hackdays finden am Landwirtschaftlichenzentrum Liebegg statt. 

Freitag, 4. September 2020

Ab 09:00 Empfang (Kaffee & Zopf)

10:00 – 11:00 Begrüssung, Präsentationen der Challenges
11:00 – 11:30 Zusammensetzung der Teams für die Arbeit an den Challenges
11:30 – open end Arbeit an den Challenges («Hacking»)

Samstag, 5. September 2020

8:00 – 14:00 Fortsetzung Arbeit an den Challenges
15:00 – 16:00 Präsentation der Ergebnisse, Verabschiedung
Ab 16:00 Apéro

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.03%
    • Nein:
      37.31%
    • Teilweise:
      22.87%
    • Habe keinen Mais:
      6.79%

    Teilnehmer insgesamt: 1635

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?