/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Orkanböen fegen über die Schweiz

Der Sturm «Sabine» ist am Montagmorgen über die Schweiz gefegt. Bereits in der Nacht tobte der Sturm im Jura mit ersten Orkanböen bis ins Baselbiet.

 

Der Sturm «Sabine» ist am Montagmorgen über die Schweiz gefegt. Bereits in der Nacht tobte der Sturm im Jura mit ersten Orkanböen bis ins Baselbiet.

Vielerorts wurden die höchsten Windgeschwindigkeiten dieses Winters erreicht, wie die Meteo Group mitteilte. Entsprechend sorgten umgestürzte Bäume im Kanton Neuenburg und unterbrochene Bahnlinien im Jura für Probleme.

Heftige Orkanböen

Auf dem Säntis und auf dem Chasseral fegte der Sturm um 05.00 Uhr mit 147 respektive 144 Kilometer pro Stunde über die Gipfel, wie SRF Meteo mitteilte. Auf dem Napf waren es 132 Kilometer pro Stunde. Doch auch im Flachland wurden hohe Windgeschwindigkeiten gemessen. So erreichte der Sturm in Rünenberg BL 148 Kilometer pro Stunde, vorerst der höchste Wert, der in dieser Nacht gemessen wurde. In Schaffhausen blies der Sturm mit 112 Kilometer pro Stunde.

In den Alpentälern sorgte der starke Föhn für hohe Temperaturen. So war es in der Nacht in Sachseln OW 20 Grad warm. In Luzern waren es 17,6 Grad, während das Thermometer in Thun 17,1 Grad anzeigte.

-> Ausführliche Wetterprognose für alle Ortschaften der Schweiz gibt es hier

Probleme im Bahnverkehr

Der Sturm führte in der Westschweiz zu Problemen im Bahnverkehr. Die Bahnstrecken zwischen Le Noirment und Tavannes sowie zwischen Saignelégier und Le Noirmont sind unterbrochen. Es muss mit Verspätungen und Zugausfällen gerechnet werden.

Einschränkungen durch den Sturm gibt es ferner auf der Strecke Pruntrut - Bonfol, wie den Bahnverkehrsinformationen der SBB zu entnehmen ist. Zu Behinderungen im Bahnverkehr kommt es darüber hinaus auf den Strecken zwischen Glovelier und La Chaux-de-Fonds. Ein umgestürzter Baum legte am frühen Montagmorgen den Bahnverkehr zwischen Court und Moutier lahm.

 

-> Hat der Strum auch bei Ihnen zu Störungen und Behinderungen geführt? Senden Sie uns Ihre Bilder und Videos an [email protected] Name und Ort nicht vergessen

 

Wegen starker Winde unterbrochen ist ferner der Bahnverkehr zwischen Ringlikon und Uetliberg im Kanton Zürich sowie zwischen Weissbad und Wasserauen im Kanton Appenzell Innerrhoden. Auf der Bahnstrecke zwischen Luzern und Eschenbach LU kam es zu einer technischen Störung an der Bahnanlage. Die Linie ist unterbrochen.

Probleme auch auf der Strasse

Untrer Behinderungen litt laut TCS auch der Strassenverkehr. Die Kantonsstrasse zwischen Thayngen und Dörflingen ist bis auf weiteres wegen Sturmschäden in beiden Richtungen gesperrt. Das gilt auch für die Hauptstrasse von Neuenburg nach Pontarlier. Hier sind umgestürzte Bäume der Grund für die Sperrung.

In den Kantonen Bern und Basel Stadt hielten sich die Sturmschäden in Grenzen, wie eine Umfrage bei den beiden Kantonspolizeien ergab. Im Berner Seeland und im Oberland hätten umgestürzte Bäume den Verkehr zum Teil behindert. In Basel liege keine Meldung vor. «Wir sind nochmals glimpflich davongekommen», so der Tenor.

Im Flugverkehr zeigt ein Blick auf die Abflug-Liste am Flughafen Zürich, dass zahlreiche Flüge am frühen Morgen annulliert worden sind. Das gilt für die Flüge der Swiss nach Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, London, Amsterdam, Dresden, Düsseldorf, Hannover, Paris und Prag, die alle zwischen 7 und 9 Uhr hätten starten sollen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.03%
    • Nein:
      37.31%
    • Teilweise:
      22.87%
    • Habe keinen Mais:
      6.79%

    Teilnehmer insgesamt: 1635

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?