/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ost-Antarktis: Fatale Eisschmelze droht

Deutsche Forscher warnen vor einer grossen Eisschmelze in der Ost-Antarktis. Durch das Verschwinden eines sogenannten «Eispfropfens» in Folge der Klimaerwärmung könnte sich eine riesige Eismasse im Wilkes-Land südlich von Australien in den Ozean ergiessen.

 

Deutsche Forscher warnen vor einer grossen Eisschmelze in der Ost-Antarktis. Durch das Verschwinden eines sogenannten «Eispfropfens» in Folge der Klimaerwärmung könnte sich eine riesige Eismasse im Wilkes-Land südlich von Australien in den Ozean ergiessen.

Dies könnte den Meeresspiegel dramatisch steigen lassen, schreiben die Experten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einem in der Zeitschrift «Nature Climate Change» veröffentlichten Aufsatz. Innerhalb von mehreren tausend Jahren würde sich der Meeresspiegel um drei bis vier Meter erhöhen.

Auch Osten instabil

«Bislang galt nur die West-Antarktis als instabil, aber jetzt wissen wir, dass ihr zehnmal grösseres Gegenstück im Osten möglicherweise auch in Gefahr ist», erklärte der an der Studie beteiligte PIK-Forscher Anders Levermann.

Den Simulationen der Wissenschafter zufolge würde ein Abschmelzen des relativ kleinen «Eiskorkens», der das Eisfeld derzeit zum Meer hin begrenzt, einen unaufhaltsamen Prozess auslösen. Das Eis liegt in einem riesigen Tal, das zum Landesinneren hin abfällt.

An Küsten gelegene Grossstädte bedroht

Selbst wenn der Klimawandel danach gestoppt werden könnte, würde das gesamte Eisfeld nach und nach ins Meer fliessen und schmelzen. «Das ist das grundlegende Problem hier», sagte der PIK-Experte Matthias Mendel. Der durch Leerlaufen und Abschmelzen des Eisbeckens im Wilkes-Land ausgelöste Meeresspiegelanstieg würde nach Einschätzung der Wissenschafter «das Gesicht unseres Planeten verändern».

Mit «grosser Wahrscheinlichkeit» wären Küstenstädte wie New York, Tokio, Mumbai und Dublin einem erheblichen Überflutungsrisiko ausgesetzt. Die Experten stützen sich auf Computersimulationen des Eisflusses, die sie mit neuen Daten zur Topografie des fraglichen Gebiets fütterten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      32.92%
    • Nein:
      57.14%
    • Weiss noch nicht:
      9.94%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?